Peru: „Wir wollen in mehr Länder auf dem asiatischen Markt exportieren“
Luis Miguel Vegas, Geschäftsführer des Verbands der Blaubeererzeuger und -exporteure Perus (ProArándanos), äußerte laut Agraria.pe den Wunsch, in mehr asiatische Länder zu exportieren.
Bildquelle: Pexels
„Asien ist ein Markt mit enormem Potenzial. Perus Exporte nach China steigen Jahr für Jahr und mit der Eröffnung des Megahafens Chancay wird dies noch weiter verstärkt“, so Luis Miguel Vegas am ersten Tag des XXXVII. (37.) Internationalen Blaubeerseminars 2025, in Trujillo.
„Es gibt noch einige asiatische Ziele, zu denen wir noch keinen Zugang haben.“
Vegas äußerte seinen Wunsch, dass Peru in mehr asiatische Märkte wie Indonesien, Japan und Südkorea exportiert, wobei sie hoffen, dieses Ziel in den kommenden Jahren mit Unterstützung des peruanischen Nationalen Agrargesundheitsdienstes (SENASA) zu erreichen.
Exporte um 30 % gestiegen
Er sagte, dass die Produktionszahlen von Blaubeeren für den Export mit jeder Saison steigen und 2025 um mehr als 400.000 Tonnen ansteigen werden.
Herausforderungen
Obwohl jede Produktionssteigerung für den Export wichtig ist, wies er auch darauf hin, dass es einen Engpass in dem Prozess gibt: 46 % und 40 % der Blaubeeren gehen jeweils über die Häfen von Callao und Paita.
Quelle: Agraria.pe
Veröffentlichungsdatum: 28.07.2025