Peru bereitet sich für den Export von Physalis in die USA vor
Die peruanische Agrargesundheitsbehörde SENASA (Servicio Nacional de Sanidad Agraria del Perú) gab bekannt, dass Aguaymanto (Kapstachelbeere, Physalis peruviana) nach Abschluss der Risikobewertung bereits in der ersten Hälfte des nächsten Jahres auf den US-Markt kommen könnte. Die Ausweitung soll Perus Exportkorb diversifizieren.
Bildquelle: Creative Commons Wikimedia
Vilma Gutarra, Leiterin der SENASA, wies darauf hin, dass Aguaymanto zwar traditionell mit dem Anbau im Hochland („die Blaubeere der Sierra“) in Verbindung gebracht wird, der Anbau an der Küste jedoch auch rentabel sei.
Kleinbauern werden dringend gebeten, Genossenschaften zu gründen, um besseren Zugang zu technischer Unterstützung und Exportfinanzierung zu erhalten.
Dies folgt aus dem bestehenden Freihandelsabkommen zwischen den USA und Peru (in Kraft seit 2009), das bereits starke peruanische Exporte von Blaubeeren, Trauben, Spargel und Avocados unterstützt.
Gutarra betont, dass Perus vielfältige Mikroklimata einen fruchtbaren Boden für die Ausweitung der Exporte über die aktuellen Kernkulturen hinaus bieten.
Quelle: Fructidor.com, Agraria.pe
Veröffentlichungsdatum: 16.10.2025