Marokkanischer Agrarboom: Exporte nach Spanien in einem Jahrzehnt um 269% gewachsen
Marokko festigt weiterhin seine Rolle als wichtiger Obst- und Gemüselieferant Spaniens und bringt die Aromen des Königreichs direkt in die Supermärkte des Nachbarlandes. Von Blaubeeren und Himbeeren bis hin zu den saftigsten Tomaten haben marokkanische Produkte einen herausragenden Platz in spanischen Haushalten eingenommen, worin sich sowohl die Qualität ihrer Produktion als auch die Stärke der Handelsbeziehungen zwischen den beiden Ländern widerspiegelt.
Bildquelle: Pixabay
In den ersten vier Monaten des Jahres 2025 exportierte Marokko frisches Obst und Gemüse im Wert von 672 Millionen EUR nach Spanien, ein Anstieg von 28 % im Vergleich zu dem gleichen Zeitraum 2024. Spanien bezieht derzeit etwa 33 % seiner Obst- und Gemüseprodukte aus Marokko und festigt damit die Position des Königreichs als ein Führender auf dem nationalen Markt.
Zu den bemerkenswertesten Produkten zählen Blaubeeren, deren Wert von 131,45 Millionen EUR 2024 auf 172,22 Millionen EUR 2025 zunahm, und Himbeeren, deren Wert von 105,92 Millionen EUR auf 133,54 Millionen EUR gestiegen ist. T
omaten, Symbol des Agrar- und Lebensmittelwettbewerbs zwischen den beiden Ländern, verzeichneten im Vergleich zum Vorjahr ein Wachstum von 63,47 % und erreichten in den ersten vier Monaten des Jahres 2025 einen Umsatz von 63,47 Millionen EUR.
Die Entwicklung marokkanischer Tomaten ist im Vergleich zu dem spanischen Trend noch deutlicher. Während die spanischen Exporte in die EU zwischen 2014 und 2024 um 25 % zurückgingen, sind die Importe aus Marokko im gleichen Zeitraum um 269 %, von 18.045 auf 66.624 Tonnen gewachsen.
Kurz gesagt: Marokko spielt weiterhin eine zuverlässige und wachsende Rolle als Lieferant von hochwertigem Obst und Gemüse, trägt zur Vielfalt und zum Reichtum des spanischen Marktes bei und stärkt die wirtschaftlichen und kulturellen Beziehungen zwischen beiden Ländern.
Quelle: Blueberriesconsulting.com
Veröffentlichungsdatum: 29.08.2025