Marokkanische Zitronenexporte nach Großbritannien im Handelsjahr 2024/25 um das 40-Fache gestiegen
Bei den marokkanischen Zitronenexporten nach Großbritannien ist ein starker Anstieg zu verzeichnen, berichten EastFruit-Analysten. Zwischen November 2024 und August 2025 exportierte Marokko 1.200 Tonnen Zitronen im Wert von 920.000 USD nach Großbritannien.
Bildquelle: Pixabay
Diese Menge ist 40-mal höher als im Vorjahr und übertrifft die gesamten marokkanischen Zitronenexporte nach Großbritannien in dem vergangenen Jahrzehnt.
Dieser Erfolg stellt einen neuen Rekord für marokkanische Zitronenexporte nach Großbritannien dar und übertrifft den bisherigen Höchstwert um 12 %. Bemerkenswerterweise hatte der vorherige Rekord seit dem Handelsjahr 2007/08 Bestand, also seit 17 Jahren.
Großbritannien zählt zu Marokkos wichtigsten Exportländern für Obst und liegt in den letzten Jahren direkt hinter Spanien und Frankreich. Seit dem Handelsjahr 2023 ist Marokko der führende Himbeerlieferant Großbritanniens und hat in dem laufenden Handelsjahr auch die Spitzenposition bei Blaubeeren eingenommen.
Marokkanische Exporteure beliefern den britischen Markt aktiv mit Erdbeeren, Mandarinen, Wassermelonen und Avocados, obwohl die Zitronenexporte im vergangenen Jahrzehnt größtenteils minimal waren.
Spanien, Südafrika und Brasilien sind weiterhin die wichtigsten Zitronenlieferanten für Großbritannien und decken zusammen mehr als 80 % der Gesamtimporte ab. Die Niederlande und Deutschland tragen rund 10 % bei, während die restlichen 10 % aus anderen Ländern, darunter Marokko, stammen.
Marokko hat seine Position unter den Zitronenlieferanten für Großbritannien deutlich verbessert. Von Platz 31 in dem Handelsjahr 2020/21 ist Marokko nach zehn Monaten des laufenden Handelsjahres auf Platz 11 geklettert, wobei es Vietnam und Mexiko überholt und sich den Top 10 nähert.
Die Ergebnisse stellen bereits einen Meilenstein in der Exportleistung des Landes dar. Bemerkenswert ist, dass sich marokkanische Zitronenexporte nach vier Jahren des Rückgangs dieses Jahr wieder erholen.
Quelle: EastFruit.com
Veröffentlichungsdatum: 17.11.2025
Kanarische Bananen jetzt auch in Verkaufsautomaten in Fitnessstudios
Peruanische Ananasexporte auf dem Weg zu über 50 Millionen USD

