Wittenberg Gemüse / Elite Frische Service GmbH

Maersk Line arbeitet mit der WUR an Qualitätskontrolle während des Transports

28. Oktober 2021

Maersk nimmt an einem Lebensmittelabfall-Projekt mit der Wageningen University und einigen seiner Kunden teil. Das finale Ziel ist, ein Vorhersagemodell für Lebensmittelfrische und verbleibende Haltbarkeit zu entwickeln. Jedes Jahr gehen 13% der globalen Frischerzeugnisse in der Kühllieferkette zwischen Ernte und Einzelhändler verloren, was Millionen von Euro an Einnahmen entspricht.

Foto © Maersk Lebensmittelabfall-Projekt mit Wageningen University
Foto © Maersk Lebensmittelabfall-Projekt mit Wageningen University

Mit einer genauen Echtzeitvorhersage für die verbleibende Haltbarkeit einer speziellen Lieferung Frischerzeugnisse wären alle an der Lieferkette beteiligten Parteien in der Lage, frühere und bessere informierte Entscheidungen zu treffen, um schließlich Lebensmittelabfall zu reduzieren und den Verlust von Einnahmen zu vermeiden.

Das ist exakt die Herausforderung, die das neue Projekt lösen will.

Laut Ken West, Leiter für Kühlfracht-Digitalentwicklung, ist die Vorhersage von Frachtausfall seit langer Zeit ein Bereich von Interesse für die Abteilung für Kühlfrachtlösungen bei Maersk. „Heute haben wir eine große Menge an Daten für all unsere Kühlfachtlieferungen von dem Remote-Container-Management-System und wir haben versucht, diese Daten zu nutzen, um Frachtverlust und Risiken von Schadensersatzansprüchen vorherzusagen. Aber um eine ordentliche Vorhersage zu geben, müssen wir einfach mehr darüber wissen, was mit der Fracht passiert, bevor sie in einen Maersk-Kühlcontainer geladen wird“, erklärte er.

Das Projekt wurde dieses Jahr eingeleitet und wird von Wageningen Food & Biogen Research, an den Forschungsinstituten von Wageningen University & Research, eine öffentliche Forschungsuniversität in den Niederlanden und unter den führenden 150 Universitäten in der Welt, in einem Konsortium mit 13 privaten Partnern aus verschiedenen Teilen der Frischlebensmittellieferkette betrieben. Das finale Ziel ist ein Vorhersagemodell für Lebensmittelfrische und verbleibende Haltbarkeit zu entwickeln, das von vielen Qualitätsparametern bestimmt wird.

AgroFair und Westfalia, zwei aktuelle Kunden von Maersk, sind auch Teil des Projektkonsortiums.

Lesen Sie hier mehr.

Quelle: Maersk/ WUR

Veröffentlichungsdatum: 28.10.2021

Schlagwörter

Maersk Line, WUR, Qualitätskontrolle, Transport