Machen Supermärkte mit Bio-Produkten mehr Gewinn?
Kürzlich geriet die niederländische Geschäftsführung von Ahold Delhaize in die Kritik. Aktivistische Anteilseigner hielten es für inakzeptabel, dass die Supermarktkette mit Bio-Produkten mehr Gewinn macht als mit konventionellen Produkten, berichtet Vilt.be.
Bildquelle: Pixabay
In Belgien stellt BioForum jedoch fest, dass die Preisunterschiede zwischen Bio- und Nicht-Bio-Produkten in den letzten Jahren zurückgegangen sind, ist aber dennoch der Ansicht, dass der Einzelhandel noch viel mehr tun kann, um die Wahl von Bio-Produkten zu erleichtern.
Die Kritik der aktivistischen Anteilseigner kam während der Jahreshauptversammlung von Ahold Delhaize, die in dem niederländischen Zaandam stattfand. Sie forderten konkrete Maßnahmen gegen den Klimawandel, aber auch die Preisunterschiede zwischen biologischen und konventionellen Produkten standen im Mittelpunkt der Diskussion.
Zuvor an diesem Tag hatte Milieudefensie (der niederländische Umweltverband) eine Studie veröffentlicht, die zeigte, dass Albert Heijn mit Bio-Produkten mehr Gewinn macht als mit konventionellen Produkten.
„Gesunde und nachhaltige Lebensmittel werden für viele Menschen zu teuer. Ahold verlangt 40 % mehr für Bio-Produkte. Wie soll ein Durchschnittsverbraucher das bezahlen?“, war eine der Fragen, die der Verband stellte.
Die Organisation fragte sich auch, ob Ahold Delhaize seine Klimaambitionen noch ernst nimmt. Das Unternehmen hatte versprochen, seine CO2-Emissionen bis 2030 im Vergleich zu 2019 um fast die Hälfte zu reduzieren. Milieudefensie möchte, dass der Konzern ein Viertel seines Gewinns in diese Ziele investiert.
Der Hauptgeschäftsführer (CEO), Frans Muller, widersprach der Kritik. Ihm zufolge seien die Gewinnmargen bei biologischen und konventionellen Produkten gleich. Er räumte jedoch ein, dass einige Produkte teurer seien. „Wir tun alles, was wir können, um die globale Erwärmung zu begrenzen. Und wir üben Druck auf unsere Lieferanten aus, sich daran zu beteiligen.“
Quelle: Vilt.be
Veröffentlichungsdatum: 25.04.2025