HortiDATA konzentriert sich auf den Aufstieg subtropischer Pflanzen
Als Neuheit präsentiert das 3. Horticultural Digital Innovation Forum, HortiDATA, subtropische Pflanzen. In den letzten Jahren haben subtropische Pflanzen in der spanischen Landwirtschaft zunehmend an Bedeutung gewonnen, berichtet FyH.es.
Bildquelle: Pixabay
Früchte wie Avocado, Mango, Papaya und Pitahaya gelten als exotisch und haben sich auf nationalen und internationalen Märkten als hochwertige Produkte etabliert.
Der wachsende Konsum, angetrieben durch gesündere und nachhaltigere Ernährungstrends, hat neue Möglichkeiten für die Diversifizierung der Landwirtschaft eröffnet, insbesondere in traditionell gartenbaulichen Gebieten.
In Spanien war die tropische Küste Andalusiens, insbesondere Málaga und Granada, dank ihres subtropischen Klimas historisch gesehen das Epizentrum dieser Art der Produktion.
In den letzten Jahren haben jedoch auch andere Regionen wie Almería begonnen, ihr Potenzial für den Anbau tropischer Früchte zu erkunden und nutzen dabei ihre Erfahrungen im intensiven Gewächshausanbau, Fortschritte in der Digitalisierung und Klimakontrolltechniken.
Papaya ist eines der subtropischen Produkte, die derzeit in den Gewächshäusern der Provinz angebaut werden.
Der Anbau subtropischer Erträge stellt eine der vielversprechendsten Möglichkeiten für die landwirtschaftliche Diversifizierung in Spanien dar.
Weitere Informationen.
Quelle: FyH.es
Veröffentlichungsdatum: 18.07.2025