Gemüseanbau in der EU floriert: 6 % mehr Ernte im Jahr 2024
Der europäische Gemüsesektor verzeichnete im Jahr 2024 ein bemerkenswertes Wachstum. Laut aktuellen Eurostat-Zahlen wurden insgesamt 62,2 Millionen Tonnen Frischgemüse geerntet, ein Anstieg von 6 % gegenüber 2023. Gleichzeitig ging die Ernte von Obst, Beeren und Nüssen leicht zurück, berichtet Vilt.be.
Bildquelle: Pixabay
Spanien (14,8 Millionen Tonnen), Italien (13,9 Millionen Tonnen) und Frankreich (5,8 Millionen Tonnen) bestätigen ihren Ruf als „der Gemüsegarten Europas“.
Diese drei südlichen Länder spielen dank ihrer großen Produktion von Frischgemüse eine bedeutende Rolle in der europäischen Lebensmittelversorgung. Zusammen machen sie 55 % der Gesamternte aus.
Auch die Ernte mehrerer wichtiger Gemüsearten ist gestiegen, darunter Tomaten (plus 5 % auf 16,8 Millionen Tonnen), Karotten (plus 6 % auf 4,7 Millionen Tonnen) und Zwiebeln (plus 11 % auf 7,0 Millionen Tonnen).
Italien bleibt mit 36 % der EU-Ernte der unangefochtene Tomaten-Champion, gefolgt von Spanien (27 %) und Portugal (10 %).
Deutschland (18 %) ist der größte Karottenproduzent, gefolgt von Frankreich (14 %) und Polen (12 %).
Die Niederlande sind der Zwiebel-Champion und produzieren etwa ein Viertel (26 %) der Zwiebeln der EU, gefolgt von Spanien (20 %) und Deutschland (12 %).
Quelle: Vilt.be
Veröffentlichungsdatum: 02.09.2025