Exporte peruanischer Rocoto 2025 gestiegen und erreichen 19 Länder
Die USA und Spanien stehen an der Spitze der internationalen Nachfrage nach peruanischen Rocoto-Chilipaprikas. Die peruanischen Rocoto-Exporte entwickelten sich in den ersten fünf Monaten des Jahres 2025 weiter positiv und erreichten 416,8 Tonnen, was einem Anstieg der Exportmenge um 0,8 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum entspricht, so berichtet Agraria.pe.
Dies erklärte Marktanalyst Heber Chávez, der die Lieferkapazität des Landes und der Welt dank der ganzjährigen Verfügbarkeit der Früchte betonte. „Diese Eigenschaft ermöglicht es, mit Rocoto eine konstante Präsenz auf den internationalen Märkten aufrechtzuerhalten“, sagte Chávez.
Zwischen Januar und Mai 2025 erreichten die Exporte von peruanischen Rocoto-Chilipaprikas 19 Länder. Die USA etablierten sich als Hauptzielland und nahmen 42,3 % der Exporte auf, gefolgt von Spanien mit 33,3 %. Die restlichen 24,4 % verteilten sich laut des Experten auf andere internationale Märkte.
Rocoto wird ganzjährig in verschiedenen Regionen des Landes angebaut, darunter in Pasco, Huánuco, Junín, Arequipa und anderen Anbaugebieten. Der wachsende Trend und die Diversifizierung der Zielländer festigen die peruanische Rocoto als Produkt mit hohem Potenzial in dem landwirtschaftlichen Exportsektor des Landes.
Quelle: Agraria.pe
Veröffentlichungsdatum: 08.08.2025