Wittenberg Gemüse / Elite Frische Service GmbH

Europäische Apfelbestände sinken um über 7% – WAPA sieht Anstieg in mehreren Ländern

12. Mai 2025

Zum 1. April 2025 beliefen sich die Apfelbestände in Europa auf insgesamt 1.761.330 Tonnen. Dies entspricht einem Rückgang von 7,1 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum (1.896.221 Tonnen am 1. April 2024), so berichtet EastFruit.com.


Bildquelle: Unsplash

Dieser Rückgang um 134.891 Tonnen ist in den meisten wichtigen Erzeugerländern zu beobachten, mit deutlichen Rückgängen in Polen (-126.000 Tonnen), Deutschland (-13.772 Tonnen) und Belgien (-14.809 Tonnen). 

Der größte Rückgang der absoluten Menge war in Polen zu verzeichnen, wo die Bestände von 505.005 Tonnen 2024 auf 379.000 Tonnen 2025 sanken. 

Frankreich blieb trotz einer geringeren Veränderung von 4,1 % im Jahresvergleich mit 313.868 Tonnen einer der größten Apfelbestandshalter.

Laut der World Apple and Pear Association (WAPA, Washington Post) verzeichneten mehrere Länder in dem gleichen Zeitraum einen Anstieg der Apfelbestände.

Dänemark verzeichnete mit 520,3 % den größten Zuwachs im Vergleich zum Vorjahr (von 611 Tonnen auf 3.790 Tonnen). Auch die Schweiz verzeichnete einen Anstieg von 49,7 %, während sich die britischen Bestände fast verdoppelten (von 22.478 Tonnen auf 44.551 Tonnen). 

Italien verzeichnete mit 644.835 Tonnen weiterhin die höchsten Lagerbestände, ein leichter Anstieg gegenüber 636.932 Tonnen im Vorjahr. Trotz dieser Zuwächse konnten sie den allgemeinen regionalen Rückgang nicht ausgleichen.

Am 1. April 2025 beliefen sich die europäischen Birnenbestände auf 162.952 Tonnen, was einem Rückgang von 9,8 % gegenüber den 180.687 Tonnen am 1. April 2024 entspricht. 


Quelle: EastFruit.com 

 

Veröffentlichungsdatum: 12.05.2025

Schlagwörter

Europäische, Apfelbestände, sinken, WAPA