Eduardo Ferraz, neuer internationaler Botschafter für Mangos: „Die Qualität brasilianischer Mangos ist außergewöhnlich gut”
Im Rahmen der kürzlich in Madrid (Spanien) stattfindenden Messe Fruit Attraction 2025 wurde am Stand Perus der Preis „Internationaler Botschafter der Mango 2025“ an Ingenieur Eduardo Ferraz aus Petrolina (Brasilien), Direktor von Clorofila Consultora y Exportación, verliehen, berichtet Francisco Seva Rivadulla, internationaler Agrar- und Ernährungsjournalist.
Foto © Francisco Seva Rivadulla
Ferraz ist eine Referenz in der Forschung in Brasilien und Lateinamerika. Der Preisträger erklärte: „Es ist eine Ehre und eine große Freude, diese wichtige Auszeichnung zu erhalten, und ich werde mich weiterhin für die weitere Entwicklung der brasilianischen Mangoindustrie einsetzen.“
Der Ingenieur Eduardo Ferraz wies darauf hin, dass „die brasilianische Mango eine außergewöhnliche Qualität und ein hohes Maß an Lebensmittelsicherheit aufweist. Darüber hinaus sind wir stark internationalisiert und sowohl in den Vereinigten Staaten als auch in Europa und Japan vertreten“.
National Mango Board: „Bewundernswerte Arbeit“
Der Interviewpartner erkennt auch an, dass „die Arbeit des National Mango Board in den Vereinigten Staaten zur Förderung und Steigerung des Mangokonsums bewundernswert ist. Es wäre sehr wünschenswert, eine ähnliche Organisation auch in Europa zu haben.“
Darüber hinaus betont Ferraz auch, dass „es von großem Wert wäre, wenn die brasilianische Mango über ein einheimisches Qualitätssiegel verfügen würde, das es ihr zweifellos ermöglichen würde, mehr Zielorte zu erreichen und viel stärker beworben zu werden”.
Kommerzielle Diversifizierung
Eduardo Ferraz betont außerdem, dass „die brasilianische Mangoindustrie auf Diversifizierung setzt und mit verschiedenen Zielmärkten zusammenarbeitet, denn neben den bereits erwähnten Märkten arbeiten wir auch mit dem Nahen Osten und Russland zusammen”.
In diesem Zusammenhang fügt Ingenieur Eduardo Ferraz hinzu: „Unsere Branche muss sich weiterhin wichtigen Herausforderungen wie Forschung und Entwicklung, Marketing, Innovation und Nachhaltigkeit stellen und die Werbung weiter vorantreiben.“
Veröffentlichungsdatum: 17.10.2025