Wittenberg Gemüse / Elite Frische Service GmbH

Chilenische Pflaumen: Beginn der Audit- und Zertifizierungsphase für den Nachhaltigkeitsstandard

30. September 2025

Ab Montag, dem 22. September bis zum 30. Oktober werden die Verarbeitungsbetriebe der chilenischen Pflaumenindustrie den Prozess der Nachhaltigkeitsstandard-Auditierung und -Zertifizierung durchlaufen.

Dies ist eine der letzten Phasen auf dem Weg zu einer nachhaltigen Entwicklung, die vor über vier Jahren für diese Branche in Chile begann – einer der weltweit führenden Exporteure dieser Frucht.

Unter Leitung der Chileprunes Vereinigung hat diese Initiative allmählich Gestalt angenommen, mit dem Ziel, „einen Nachhaltigkeitsstandard für den Pflaumen-Sektor zu entwickeln und umzusetzen, der von allen beteiligten Interessengruppen breit validiert wird“, erklärt Geschäftsführer Pedro Acuña.

„Diese Phase bestätigt das Engagement der Unternehmen sowie die Einhaltung nachhaltiger Best Practices. Die Betriebe arbeiten an einer verantwortungsvollen Produktion, die die Umwelt schützt, die Qualität sicherstellt, das Management stärkt und soziale sowie ethische Werte fördert“, so Acuña.

Eine lange Reise

Der Prozess begann im Jahr 2021 mit der Suche nach Fördermitteln und strategischen Partnerschaften. Die Chileprunes Vereinigung schloss sich mit der Agentur für Nachhaltigkeit und Klimawandel (Agencia de Sustentabilidad y Cambio Climático, ASCC) sowie ODEPA zusammen, der Organisation hinter dem Siegel „Chile Origen Consciente“ (ChOC), um an der Zertifizierung zu arbeiten, die „eine einzigartige Gelegenheit darstellt, der Welt zu zeigen, wie unser Sektor ernsthaft globale Nachhaltigkeitsherausforderungen angeht und dabei Wert schafft für Produzenten, Exporteure und Verbraucher“, fügt Acuña hinzu.

Im Jahr 2023 durchlief die Branche einen kollaborativen Standardentwicklungsprozess, bei dem sowohl öffentlicher als auch privater Sektor zusammenarbeiteten. Mehr als 600 Akteure aus der Branche nahmen teil, darunter nicht nur Unternehmen und Zulieferer, sondern auch Regierungs- und Forschungseinrichtungen.

Nach diesem Zeitraum fanden im vergangenen Jahr die Validierung mit wichtigen Interessengruppen und die Unterzeichnung von Produktionsvereinbarungen statt. 

Vor einigen Monaten wurde die Zertifizierung eingeführt, um sicherzustellen, dass die Produkte unter Standards angebaut werden, die Qualität mit Nachhaltigkeit verbinden, wodurch chilenische Pflaumen sich auf internationalen Märkten abheben. 

Dieser nachhaltige Qualitätsstandard funktioniert auf zwei Ebenen: Zertifizierung für Verarbeitungsbetriebe und Zertifizierung für Farmen. Der nächste Schritt besteht darin, Standards umzusetzen und Unternehmen bei der Umsetzung zu unterstützen.

Weitere Informationen.

 

Veröffentlichungsdatum: 30.09.2025

Schlagwörter

Chileprunes, Nachhaltigkeitsstandard-Auditierung, Zertifizierung, Chilenische Pflaumen