Wittenberg Gemüse / Elite Frische Service GmbH

Brasilien: Tahiti-Limetten-Exporte wachsen – Der Sektor setzt auf Expansion nach Asien

11. September 2025

Die Limetten-Exporte wachsen und der Sektor setzt auf Expansion nach Asien, informiert der Brasilianische Verband der exportierenden Erzeuger von Obst und Folgeprodukten (Abrafrutas). 


Bildquelle: Pixabay

Brasilianische Limetten haben sich als eine der wichtigsten Früchte in der Agrarindustrie etabliert. 

„Limetten sind mittlerweile Brasiliens am drittmeisten exportierte Frucht, nach Mangos und Melonen, also sind sie sehr wichtig“, sagt Luiz Eduardo Raffaelli, institutioneller Direktor von Abrafrutas und Erzeuger der Frucht.
 
„85 % der Limetten-Exporte gehen in die EU und nach Großbritannien und 15 % verbleiben in Südamerika. Wenn man bedenkt, dass der Inlandsmarkt ein starker Abnehmer von Limetten ist, verbleiben etwa 70 % im Inland und 30 % werden exportiert“, erklärt er.

Laut Raffaelli nehmen die Lieferungen weiter zu. Die brasilianischen Limetten-Exporte wachsen Jahr für Jahr, die Mengen steigen und die Preise bleiben stabil. 

Die exportierte Limette ist die Tahiti

„Es gibt Untersorten der Tahiti-Limette, verschiedene Wurzelstöcke, also eine große Vielfalt. Aber die endgültige Frucht ist immer die Tahiti-Limette“, erklärt der Erzeuger.

Die Aussichten sind optimistisch, insbesondere durch die Erschließung neuer Märkte. 

„Dieses Jahr haben wir die Öffnung des indischen Marktes gesehen. Wir verhandeln derzeit über die Öffnung des chinesischen Marktes. Neue Märkte, Märkte mit hohem Wachstumspotenzial. Der Sektor ist von dieser neuen Expansion, der sogenannten „asiatischen Grenze“, sehr begeistert.“


Quelle: Abrafrutas

 

Veröffentlichungsdatum: 11.09.2025

Schlagwörter

Brasilien, Tahiti-Limetten, Exporte, Asien