Wittenberg Gemüse / Elite Frische Service GmbH

Brasilien könnte mit über 200 Tonnen Litschi-Exporten vor der Feiertagssaison neuen Rekord aufstellen

01. Oktober 2025

Die Litschi-Ernte in Brasilien findet hauptsächlich von Dezember bis Januar statt, anders als in den meisten anderen Produktionsländern, wo von Mai bis Juli geerntet wird, betont der Brasilianische Verband der Exportierenden Erzeuger von Obst und Folgeprodukten (Abrafrutas). 


Bildquelle: Pexels

„Das ist der große Wettbewerbsvorteil der brasilianischen Litschi-Exporte, da das Land Litschis für zwei wichtige Feiertage liefern kann: Weihnachten und das chinesische Neujahr.“

In den letzten acht Ernten, so Abrafrutas, steigerte Brasilien seine Litschi-Exporte von lediglich 2,8 Tonnen im Jahr 2017/18 auf einen Rekordwert von 153,1 Tonnen in der letzten Ernte 2024/25. 

Das Wachstum dieser jüngsten Ernte ist auf die Exporte der Litschis aus der Region Alto Paranapanema, im Südwesten von São Paulo, die als lokale Produktionskette (Cadeia Produtiva Local, CPL) anerkannt ist, zurückzuführen. 

Britchis Lychee, dessen Plantage in der Litschi-CPL liegt, exportierte 73.072 kg Litschis, das sind 47,7 % aller Litschi-Exporte Brasiliens.

Laut Camila Boni, kaufmännische Leiterin von Britchis, dürfte die neue Ernte für Überraschungen sorgen: „Wir sind neu in dem Export. Letzte Saison hat unser Betrieb zum zweiten Mal Litschis exportiert und wir machten praktisch 48 % der Gesamtexporte Brasiliens aus.“

„In der kommenden Ernte 2025/26, die im Dezember beginnt, erwarten wir, die 120-Tonnen-Exportgrenze zu durchbrechen. Letzte Saison exportierten wir 73 Tonnen. Wenn das gelingt, denke ich, dass es für Brasilien nicht schwer sein wird, die 200-Tonnen-Marke zu überschreiten, eine Steigerung von 30 % gegenüber der vorherigen Ernte“, Camila Boni.


Quelle: Abrafrutas

Veröffentlichungsdatum: 01.10.2025

Schlagwörter

Brasilien, Litschi-Exporten, Feiertagssaison, neue Rekord