Bio-Kartoffeln 2025: Positives Zwischenfazit zum Saisonstart
Anfang Juni eröffneten die ersten überregionalen Belieferungen aus der Pfalz die bundesweite Bio-Frühkartoffelsaison. Einen Monat später sind die heimischen Bio-Knollen nun in jeder Handelskette verfügbar.
Klaus Amberger, Geschäftsführer der EZG Pfälzer Grumbeere und Josephine Hardt vom Bio Kartoffel Erzeuger e.V. (BKE) ziehen ihr traditionelles Zwischenfazit zum Saisonstart.
Bildquelle: Pixabay
Bundesweit rasche Bestandsentwicklungen
Die Landwirte und Landwirtinnen vor Ort konnten rechtzeitig im Jahr mit den Pflanzungen der Bio-Kartoffeln beginnen. Die Bodenbedingungen waren optimal, das milde Frühjahr hat dazu beigetragen, dass sich die Bestände kräftig und gesund entwickelten.“, resümiert Klaus Amberger die vergangenen Monate in der Pfalz.
„Bundesweit haben wir ähnlich gute Bedingungen vorgefunden.“, ergänzt Josephine Hardt. „Nach zwei eher herausfordernden Jahren freuen sich unsere Mitgliedsbetriebe sehr, dass die Witterungsbedingungen zumindest im Frühjahr eine normale Bestandesentwicklung zugelassen haben.“
Trockenheit und Hitze fordern Anbauer heraus
„Die Bio-Kartoffeln mögen keine Hitze. Deshalb hat uns der relativ milde Frühsommer hier in der Pfalz in die Karten gespielt. Die Kolleginnen und Kollegen in den späteren Anbauregionen setzen jetzt in der Hauptwachstumsphase der Lagerware alles daran, dass sich die Bestände weiter gut gegen die heißen Sommertage behaupten können“, berichtet Amberger aus der Branche.
Josephine Hardt ist in diesen Wochen bundesweit auf den BKE-Mitgliedsbetrieben unterwegs und ergänzt ihre Beobachtungen: „Die Hitze der vergangenen Tage bot in Kombination mit einer zuletzt längeren Trockenphase kein optimales Kartoffelwetter. Momentan widmen die Betriebe ihre ganze Aufmerksamkeit den Knollenqualitäten. Wir wollen ein erstklassiges Produkt aus heimischem Bio-Anbau zur Verfügung stellen, darauf setzen die Landwirte und Landwirtinnen ihren Fokus. Wir hoffen, dass diese harte Arbeit auch honoriert wird.“
Zuversicht nach zwei herausfordernden Jahren
„Die vergangenen beiden Jahren haben die Bio-Kartoffelbetriebe nicht nur hier in der Pfalz, sondern im gesamten Bundesgebiet stark herausgefordert. Immer wieder haben verschiedene Wetterkapriolen einen erheblichen Einfluss auf den Ertrag und die verfügbare Menge gehabt“, erinnert sich der Geschäftsführer der Pfälzer Grumbeere zurück.
Josephine Hardt stimmt ihm zu: „In diesem Jahr blicken wir also zuversichtlich auf ein vielleicht wieder normales Kartoffeljahr. Es lässt sich eine Flächenausdehnung feststellen, die vorläufigen Bonituren der Bio-Kartoffelbestände zeigen ein positives Bild, sodass wir von einer deutlich besseren Rohwarenverfügbarkeit als im letzten Jahr ausgehen können.“
Für endgültige Mengenprognosen ist es laut der beiden Bio-Kartoffelkenner allerdings noch zu früh. Bis zur beginnenden Haupternte werden die Knollen auf dem Acker weiterhin bestmöglich betreut, um am Ende eine ganzjährige Rohwarenverfügbarkeit im Handel zu sichern.
Veröffentlichungsdatum: 15.07.2025