Belgien wird 2025 der größte Birnenproduzent der EU
Nach der schwachen Ernte im letzten Jahr wird Belgien, ähnlich wie 2023, erneut die größte Birnenernte der EU einbringen. Die Sorte Conference wird weiterhin dominieren, berichtet der ungarische Fachverband Obst und Gemüse (FruitVeB) auf Grundlage von Daten der World Apple & Pear Association (WAPA).
Bildquelle: Pixabay
Belgien wird in der Saison 2025/26 zu dem größten Birnenproduzenten Europas aufsteigen und steht seit einem Jahrzehnt zusammen mit Italien und den Niederlanden an der Spitze. Die erwartete Ernte wird 355.500 Tonnen erreichen, ein Anstieg von 32,17 % gegenüber dem Vorjahr.
Das ozeanische Klima des Landes mit milden Wintern, mäßig warmen Sommern und regelmäßigen Niederschlägen bietet günstige Bedingungen, um Frostschäden und Dürre zu vermeiden und somit die Produktion von gesundem, qualitativ hochwertigem Obst zu ermöglichen. Zudem ist die Verpackungs- und Lagerinfrastruktur des Landes eng aufeinander abgestimmt, was eine effiziente Lieferkette für den Inlands- und Auslandsmarkt gewährleistet.
Ein Problem in ganz Europa besteht jedoch darin, dass Birnen hauptsächlich von Menschen über 40 konsumiert werden und es weiter eine Herausforderung bleibt, jüngere Generationen zu erreichen.
Quelle: FruitVeb.hu
Veröffentlichungsdatum: 13.11.2025

