Wittenberg Gemüse / Elite Frische Service GmbH

„Es gibt noch viel zu tun“ Belgien: Hälfte der Supermärkte verstößt gegen Vorschriften zur Herkunftskennzeichnung

13. August 2025

In dem Jahr 2024 überprüfte der Föderale Öffentliche Dienst Wirtschaft 469 Supermärkte in Belgien auf die korrekte Herkunftskennzeichnung von vorverpacktem Obst, Gemüse und Fleisch, so berichtet Vilt.be


Bildquelle: Pixabay

Die Ergebnisse sind bemerkenswert: die Hälfte der kontrollierten Unternehmen verstieß gegen die Vorschriften. Eine klare Kennzeichnung, insbesondere bei Obst, Gemüse und Fleischprodukten, scheint oft zu fehlen oder sogar irreführend zu sein.

Herkunft oft unklar oder gar nicht vorhanden

Während der Untersuchung, die zwischen März und Dezember 2024 in belgischen Supermärkten stattfand, wurden insgesamt 596 Verstöße festgestellt. In 253 Fällen war die Herkunftskennzeichnung von Obst und Gemüse problematisch, was 42,5 % der Verstöße ausmacht. 

Manchmal war die Herkunft gar nicht angegeben oder unleserlich, mehrdeutig oder schlecht platziert, beispielsweise bei Schüttgut. 

Inspektoren stellten fest, dass Händler alte Steigen mit falschen Etiketten wiederverwendeten, Herkunftsinformationen durch die Anordnung der Steigen verschleierten oder veraltete Etiketten wiederverwendeten.

In einigen Fällen gab es sogar Hinweise auf doppelte Herkunft oder die Verwendung belgischer Flaggen auf ausländischen Produkten. Dem Dienst zufolge könnte dies als eine Form unlauterer Geschäftspraktiken und Verbrauchertäuschung angesehen werden.

Der Föderale Öffentliche Dienst Wirtschaft gab 111 Verwarnungen und 150 Berichte raus. Einige Unternehmen erhielten mehrere Sanktionen wegen verschiedener Verstöße.

„Es ist ein grundlegendes Verbraucherrecht, genau zu wissen, woher ein Produkt stammt“, sagt Sprecherin Lien Meurisse von dem dienst. „Wir werden die korrekte Herkunftskennzeichnung im Interesse der Transparenz und des fairen Wettbewerbs für unsere belgischen Produzenten weiterhin streng überwachen.“


Quelle: Vilt.be

 

Veröffentlichungsdatum: 13.08.2025

Schlagwörter

Belgien, Supermärkte, Herkunftskennzeichnung