50% der Italiener finden Obst und Gemüse teuer
Die Hälfte der Italiener hält Obst und Gemüse für teuer, obwohl es nur 4 % der Gesamtausgaben einer Familie ausmacht, berichtet FyH.es im Bezug auf die Studie „Obst und Gemüse durch Wahrnehmung und Realität“, die von dem Centro Servizi Ortofrutticoli (CSO) durchgeführt wurde.
Bildquelle: Pixabay
Der Preis ist ein wichtiges Kriterium für italienische Verbraucher, und zwar zunehmend. Sie legen nicht mehr Wert auf Qualität und Geschmack, sondern legen zunehmend Wert auf den Preis.
60 % der Italiener kaufen Obst und Gemüse lieber in Geschäften mit einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis, aber mehr als 50 % der Italiener halten Obst und Gemüse für teuer.
Die Studie enthüllt jedoch eine Realität. Die wahrgenommenen Ausgaben der Verbraucher für Obst und Gemüse weichen stark von ihren tatsächlichen Ausgaben ab. Die Hälfte der Befragten gab an, dass die Ausgaben für Obst und Gemüse einen hohen Einfluss haben, obwohl sie nur 4 % der Gesamtausgaben einer Familie ausmachen.
Die von dem CSO durchgeführte Studie zeigt, dass junge Menschen zunehmend auf Obst und Gemüse verzichten. 20 % der jungen Menschen konsumieren nicht regelmäßig Obst und Gemüse.
Alle diese Zahlen bedeuten, dass allein in Italien zwischen 2021 und 2023 816.000 Tonnen Obst und Gemüse verloren gegangen sind. „Dieser Trend muss mit einer klaren Strategie umgekehrt werden, die die Verbraucherstimmung gegenüber unseren Produkten nicht ignorieren darf“, sagt Paolo Bruni, Präsident des CSO.
Quelle: FyH.es
Veröffentlichungsdatum: 14.05.2025