4 Millionen EPAL Europaletten mit QR-Code im Umlauf
Die European Pallet Association e.V. (EPAL) hat einen weiteren bedeutenden Schritt bei der Digitalisierung des EPAL-Palettenpools erreicht: Seit der Markteinführung im Januar 2024 wurden bereits 4 Millionen EPAL Europaletten mit QR-Code produziert.
Foto © EPAL
Damit etabliert sich die QR-Version der EPAL Europalette als zentraler Bestandteil moderner und digital vernetzter Lieferketten – mit steigender Tendenz: Immer mehr Produzenten von EPAL Europaletten beginnen mit der Produktion von EPAL Europaletten mit QR-Code.
Jede EPAL Europalette QR ist mit einem individuellen QR-Code und einer Seriennummer versehen. Dies ermöglicht volle Transparenz über den Standort von Palette und Ware in der Lieferkette sowie die Nutzung und den gesamten Lebenszyklus der Palette.
Die QR-Codes können sowohl automatisch als auch manuell gescannt werden – ganz ohne aufwändige Etiketten oder zusätzliche Systeme.
Zugleich bleiben die Paletten vollständig kompatibel mit dem offenen EPAL-Pool: Die EPAL Europalette QR kann genauso flexibel eingesetzt und getauscht werden wie die klassische EPAL Europalette.

Michael Brandt, Head of Logistics & Innovation: „Mit der EPAL Europalette QR bringen wir die Idee des offenen Palettentauschs in das digitale Zeitalter und erhalten gleichzeitig die vielen bewährten Eigenschaften der EPAL Europalette, vom Rohstoff Holz und der internationalen Standardisierung bis zur hohen Qualität, Zuverlässigkeit und Langlebigkeit. Die Geschwindigkeit, mit der sich die EPAL Europalette QR im Markt etabliert, zeigt die Erwartung von Industrie und Handel nach mehr Transparenz, Effizienz und digitaler Vernetzung in der Palettenlogistik.“
Immer mehr EPAL-Lizenznehmer entscheiden sich für die Produktion der EPAL Europalette QR – ein klares Signal für die wachsende Bekanntheit und Akzeptanz des Systems.
Das spiegelt sich nicht nur im starken Produktionswachstum wider, sondern auch in der steigenden Verfügbarkeit und Nachfrage entlang der gesamten Lieferkette.
Zusammen mit weiteren digitalen Tools von EPAL, wie etwa dem Digitalen Palettenpass oder der EPAL Pallet App, kann die EPAL Europalette über die gesamte Lieferkette hinweg verfolgt und erfasst werden.
Mit einem einfachen Scan greifen Nutzer auf Details wie Produktionsstätte, Reparaturhistorie oder Nachhaltigkeitsdaten zu.
Die Marke von 4 Millionen EPAL Europaletten mit QR-Code ist ein wichtiger Meilenstein und zugleich nur ein Zwischenschritt auf dem Weg zur Digitalisierung des EPAL-Palettenpools.
Neben der Etablierung der EPAL Europalette QR als neuem Standard für digitale Prozesse im EPAL-Palettenpool hat EPAL bereits damit begonnen, die weiteren Palettentypen, wie z. B. EPAL-Industriepaletten und EPAL CP-Paletten, mit QR-Codes zu serialisieren.
Veröffentlichungsdatum: 18.11.2025
Die Migros gestaltet ihre Zukunft und verabschiedet die Vision 2035

