38% der Tomatenexporte von Almeria gehen nach Deutschland
Deutschland war in der vergangenen Saison das Hauptabnehmerland für in Almería, Spanien, produzierte Tomaten und erhielt einen Anteil von 38 % der Tomatenexporte. In der Saison 2024/25 wurde eine Gesamtmenge von 750,3 Millionen kg produziert, berichtet Hortoinfo.
Es folgten Frankreich mit 12 %, Italien mit 10 %, die Niederlande mit 9 %, Polen mit 9 %, Portugal und Großbritannien mit jeweils 5 % und die restlichen 12 % gingen an andere Länder.
Die verschiedenen Tomatensorten
Die am häufigsten angebaute Tomatensorte in Almería war in der Saison 2024/25 die Birnentomate mit 33 % der Gesamtproduktion, gefolgt von der Rispentomate mit 17 %, der Kirschtomate mit 14 %, der runden Tomate mit 13 %, der gerippten Tomate mit 8 %, der glatten Tomate mit 4 %, der Cocktailtomate mit 3 % und den restlichen 7 %, die sich auf andere Tomatensorten verteilen.
Quelle: Hortoinfo.es
Veröffentlichungsdatum: 07.11.2025

