Spanische Melonenexporte erreichen Rekordumsatz – In 10 Saisons ist die Menge aber um 14,1% gesunken
Die spanischen Melonenexporte erreichten in der Saison 2024/25 einen Rekordumsatz, obwohl die Exportmengen in den letzten 10 Saisons um 14,1 % zurückgingen. Dies berichtet Hortoinfo auf Grundlage von Daten des Statistikdienstes Estacom (ICEX – Agencia Tributaria / Steuerbehörde).
Bildquelle: Pixabay
Von den fünf Ländern, die die meisten spanischen Melonen importieren, konnte lediglich Deutschland seine Importe in den analysierten 10 Saisons leicht steigern (+2,81 %), während Frankreich (-34,14 %), Großbritannien (-19,12 %), die Niederlande (-11,93 %) und Portugal (-24,07 %) ihre Importe reduzierten.
Die in dem Zeitraum vom 1. September 2024 bis zum 31. August 2025 exportierte Melonenmenge betrug 378,4 Millionen kg. Der Preis pro Kilogramm lag bei 0,94 EUR, der Wert bei 353,73 Millionen EUR.
28,62 % der Melonen, die Spanien in der Saison 2024/25 exportierte, gingen auf den deutschen Markt (108,24 Millionen kg), der seine Käufe in den letzten 10 Saisons um 2,81 % erhöht hat.
Quelle: Hortoinfo.es
Veröffentlichungsdatum: 24.11.2025

