Chilenische Kiwis schließen positive Saison ab und für 2026 liegt der Fokus auf Qualität
Trotz Rekordlieferungen aus Neuseeland stiegen die chilenischen Exporte um 2 % und übertrafen die Prognosen. Der Fokus liegt nun auf der Steuerung der Blüte und der Verbesserung der Ernteparameter.

Bildquelle: Pixabay
Die chilenische Kiwisaison 2025 endete mit einer Exportmenge von 146.603 Tonnen, 2 % mehr als 2024 (143.156 Tonnen) und übertraf damit die Prognose von 135.832 Tonnen, berichtet Frutas de Chile.
Obwohl dies eine der besten Saisons der letzten 35 Jahre war, gestützt durch gleichbleibende Fruchtqualität und solide Leistungen auf den Schlüsselmärkten, besteht die Herausforderung darin, dieses Niveau zu halten.
„Trotz Rekordlieferungen aus Neuseeland konnten wir dank exzellenter Früchte um 2 % wachsen. Dies zeigt, dass die globale Nachfrage weiter wächst und die Märkte sehr gut reagieren, wenn chilenische Kiwis Konsistenz und Geschmack bieten“, sagte Carlos Cruzat, Präsident des chilenischen Kiwifruchtkomitees.
Was die Märkte betrifft, so blieb Europa das Hauptziel mit fast 40 % der Lieferungen und dem Empfang von 59.434 Tonnen, wobei die Niederlande (Drehkreuz) mit über 20.000 Tonnen, gefolgt von England (+11.000 Tonnen) sowie Italien und Spanien mit jeweils über 8.000 Tonnen, hervorstechen.
Qualität als Erfolgsformel
Der Erfolg der Saison war kein Zufall. Laut Cruzat waren die positiven Rückmeldungen von Importeuren und Einzelhändlern auf mehrere Faktoren zurückzuführen.
„Einerseits möchte ich die hohe Qualität der chilenischen Kiwis hervorheben, die eine gleichmäßigere, festere und schmackhaftere Frucht und dem Endverbraucher ein hervorragendes Erlebnis bieten“, kommentierte er.
Er fügte hinzu: „Die Früchte waren größer, was zu mehr Kilogramm und einem höheren Anteil an Früchten der Kategorie 1 führte. Dies bedeutete eine höhere Effizienz im Prozess mit weniger Abfall. Darüber hinaus war die Ernte strategischer geplant, wodurch Früchte mit höheren Brix-Werten (lösliche Feststoffe) erzielt wurden, was einen besseren Geschmack und süßerer Früchte brachte.“
Quelle: FrutasdeChile
Veröffentlichungsdatum: 10.11.2025

