Wittenberg Gemüse / Elite Frische Service GmbH

Spaniens kürzeste Zitrusernte erwartet

19. September 2025

Spanien erwartet in dieser Saison eine Ernte von 5,44 Millionen Tonnen Zitrusfrüchten, 10,7 % weniger als in der letzten Saison und 14,2 % weniger als im Durchschnitt der letzten fünf Saisons, so berichtet FyH.es. Dies ist auf übermäßigen Frühlingsregen, Hagel und hohe Temperaturen zurückzuführen.


Bildquelle: Pixabay

Das Landwirtschaftsministerium (MAPA) gab eine erste Schätzung der nationalen Zitrusproduktion von 5,44 Millionen Tonnen für die Saison 2025/26 bekannt, die am 1. September begann. Dies ist die niedrigste Ernte der letzten 16 Jahre.

Diese Zahl entspricht einem Rückgang von 10,7 % im Vergleich zu der letzten Saison – 655.000 Tonnen weniger – und liegt 14,2 % unter dem Durchschnitt der letzten 5 Saisons.

Dieser Rückgang ist dem MAPA zufolge hauptsächlich auf übermäßigen Regen im Frühjahr, hohe Temperaturen während kritischer Phasen der Fruchtentwicklung und Hagelstürme in verschiedenen Anbaugebieten zurückzuführen, wie die Daten zeigen, die Ana Rodríguez, Generalsekretärin für landwirtschaftliche Ressourcen und Ernährungssicherheit, während des Treffens des Sektors am Runden Tische vorgestellt hatte, an dem wichtige Branchenvertreter teilnahmen.

Entwicklung der Zitrusgruppen

Laut ersten Schätzungen werden Orangen, kleine Zitrusfrüchte (wie Mandarinen) und Zitronen erhebliche Rückgänge verzeichnen, während Grapefruits ein Rekordniveau erreichen werden.

Konkret werden 2,72 Millionen Tonnen Orangenproduktion erwartet, 11,6 % (-356.300 Tonnen) weniger als in der letzten Saison und 14,4 % (-459.900 Tonnen) unter dem Durchschnitt. Sie machen 50,1 % der Gesamtmenge aus und 71 % der Orangen sind Navel-Orangen.

Die Produktion kleiner Zitrusfrüchte (Mandarinen und mandarinenartige Zitrusfrüchte) wird voraussichtlich 1,73 Millionen Tonnen erreichen. Diese Zahl ist 8,2 % (-154.100 Tonnen) niedriger als im Vorjahr und liegt 14,1 % unter dem Durchschnitt (-283.700 Tonnen). Diese Art von Zitrusfrüchten macht 31,9 % der Gesamtmenge aus. Satsumas haben einen Anteil von 5,4 %, Clementinen 52,2 % und die restlichen Mandarinen und Hybriden 42,3 %.

Die Zitronenproduktion wird voraussichtlich auf 866.654 Tonnen sinken. Eine Menge von 14,7 % (-149.400 Tonnen) weniger als letzte Saison und 17,3 % (-180.800 Tonnen) weniger als der Durchschnitt. Davon werden 77,3 % Fino und 22,1 % Verna sein.

Bei Grapefruits wird mit einer Prognose von 107.902 Tonnen die letzte Saison (bereits ein Rekord) um 8 % (+8.000 Tonnen) übertroffen. Dies liegt 26,4 % über dem Durchschnitt (+22.570 Tonnen), womit eine Rekordsaison für das dritte Jahr in Folge prognostiziert wird.


Quelle: FyH.es

Veröffentlichungsdatum: 19.09.2025

Schlagwörter

Spanien, Zitrusernte