Peru: Globaler Blaubeermarkt erlebt dynamisches Wachstum mit Phasen der Anpassung
Bis zum Ende der Kampagne 2025/26 deuten Prognosen darauf hin, dass Peru mehr als 400.000 Tonnen exportieren wird – ein Zuwachs von fast 25 %. Heidelbeeren nehmen mittlerweile die Spitzenposition bei den wichtigsten Agrar-Exporten Perus ein, berichtet Agraria.pe.
Bildquelle: Pixabay
Der globale Blaubeermarkt befindet sich in einer Phase recht dynamischen Wachstums, allerdings mit periodischen Anpassungen.
Derzeit hat sich die Frucht zu einem äußerst gefragten Produkt im globalen Agrarhandel entwickelt, mit relativ konstanter Nachfrage im ganzen Jahr.
Der internationale Blaubeerhandel ist fast 7 Milliarden US-Dollar wert, und aktuelle Prognosen deuten darauf hin, dass er bis 2030 auf 10 Milliarden US-Dollar steigen könnte.
Doch dieses Wachstum ist nicht ohne bedeutende Herausforderungen. Die Saison 2025 war geprägt von sich verändernden Produktionsdynamiken, beeinflusst durch Entscheidungen der Produzenten und klimatische Faktoren.
Peru ist der weltweit führende Heidelbeer-Exporteur. Das peruanische Modell zeichnet sich durch eine aggressive und geplante Expansion der Anbauflächen aus, etwa 3.000 Hektar jährlich, was es ermöglicht hat, fast 25.000 Hektar in Produktion zu bringen.
Eine Sortenwechselstrategie mit mehr als neun verschiedenen Sorten, die etwa 80 % der Gesamtexporte ausmachen, hat die Qualität, Resistenz und die Erntezeiten verlängert.
Dieser Ansatz, unterstützt durch technologische Innovationen und Investitionen, hat es dem Land ermöglicht, nicht nur das Volumen zu steigern, sondern auch seine Versorgung an die Anforderungen zunehmend anspruchsvollerer Märkte anzupassen.
Quelle: Agraria.pe
Veröffentlichungsdatum: 16.09.2025