Wittenberg Gemüse / Elite Frische Service GmbH

Almería: Agraringenieure warnen vor drohender Gefahr durch Thrips parvispinus für Paprikas

15. September 2025

Sie weisen darauf hin, dass die Saison 2025 den stärksten Anstieg dieses Schädlings verzeichnet, insbesondere im Westen Almerías, in Spanien, wo sich sein Vorkommen rapide vermehrt und Millionenverluste verursacht, berichtet Hortoinfo.es.


Bildquelle: Pexels

Das offizielle Kollegium der Agraringenieure von Almería (COITAAL) warnt, dass der Beginn der Paprikasaison in Almería von einem äußerst besorgniserregenden Szenario geprägt ist: der explosionsartigen Ausbreitung des Thrips parvispinus, eine winziger Schädling, aber mit kolossalen Auswirkungen. 

Was 2020 als vereinzeltes Vorkommen begann, hat sich nun zu einer echten Bedrohung für die Fortführung des bedeutendsten Ertrages der Provinz entwickelt, mit einem beispiellosen Ausmaß an Aufkommen früher als erwartet.

Die Saison 2025 verzeichnet den stärksten Anstieg dieses Schädlings.

Die Schäden sind sichtbar und verheerend: deformierte Triebe, silbrige Blätter, verfärbte Blüten und kernige Früchte, die ihren Handelswert enorm mindern. 

In den schwerwiegendsten Fällen führt der Schädling zu einem vorzeitigen Ernteabbruch. Dies führt zu Millionenverlusten und einem steigenden Risiko, dass Landwirte den Paprikaanbau aufgeben, was der Konkurrenz aus anderen Anbauländern Tür und Tor öffnet.

Das Problem wird durch die Unwirksamkeit zugelassener Pflanzenschutzmittel verschärft, die das Insekt nicht eindämmen können, was den Sektor extrem anfällig macht.

COITAAL betont die Dringlichkeit einer Überprüfung der Präventions- und Kontrollprotokolle in allen Phasen des Anbaus.


Quelle: Hortoinfo.es

 

Veröffentlichungsdatum: 15.09.2025

Schlagwörter

Almeria, Agraringenieure, drohende, Gefahr, Thrips parvispinus, Paprika