Überprüfung der Vorschriften zur Vermarktung von Produkten beginnt
Die Europäische Kommission kündigt den Start einer Initiative zur Lebensmittelsicherheit an, die zu einer legislativen Überprüfung der Vermarktung von Lebensmitteln führen wird, informiert der spanische Verband der Verbände FEPEX.
Bildquelle: Pixabay
Letzte Woche veröffentlichte die Europäische Kommission eine Informationsinitiative, die darauf abzielt, die Wettbewerbsfähigkeit der EU-Landwirte und der Lebensmittelindustrie zu steigern und den Verwaltungsaufwand der Behörden der Mitgliedstaaten bei der Zulassung von Pflanzenschutzmitteln zu reduzieren.
Diese Initiative wird den Marktzugang für biologische Kontrollstoffe und -produkte in der EU beschleunigen und zudem die regulatorischen Anforderungen für Pflanzenschutzmittel, Biozide, Futtermittelzusatzstoffe, Lebensmittelhygiene und amtliche Kontrollen vereinfachen und präzisieren. Darüber hinaus werden weitere Maßnahmen ergriffen, um die EU-Lebensmittelgesetzgebung zu vereinfachen.
Die Gesetzesänderung wird durch eine Gemeinschaftsverordnung umgesetzt, wobei die Veröffentlichung eines ersten Entwurfs für Oktober erwartet wird.
„FEPEX hält es für unerlässlich, die Produktverfügbarkeit zu erhöhen und die Pflanzenschutzvorschriften in der EU zu vereinfachen, da eines der dringendsten Probleme der EU-Erzeuger die eingeschränkte Verfügbarkeit von Pflanzenschutzmitteln (PSM) ist, die sich erheblich negativ auf die landwirtschaftliche Produktion, insbesondere in dem Obst- und Gemüsesektor, auswirkt.
Diese Situation ist besonders unhaltbar in Anbetracht dessen, dass Wettbewerber aus Drittländern einerseits Zugang zu einer größeren Auswahl an PSM haben und zudem große Flexibilität bei der Einfuhr in die EU genießen – selbst wenn mit hier verbotenen Substanzen behandelt wurde – und andererseits Wirkstoffe und Pflanzenschutzmittel in der EU vom Markt genommen werden, ohne dass den europäischen Erzeugern eine Alternative geboten wird.“
Quelle: FEPEX
Veröffentlichungsdatum: 01.09.2025
Perus Avocado-Exporte steigen im ersten Halbjahr 2025 um 16 %