Wittenberg Gemüse / Elite Frische Service GmbH

Die europäische Gemüseproduktion wächst

29. August 2025

Im vergangenen Jahr wurden in den Ländern der Europäischen Union (EU) 62,2 Millionen Tonnen Frischgemüse produziert. Das sind 6 % mehr als die 58,8 Millionen Tonnen, die 2023 geerntet worden sind, wie Eurostat berichtet. 


Bildquelle: Pixabay

Nationalen Statistiken für diesen Zeitraum zufolge beträgt die Gemüseproduktion in Bulgarien 646.000 Tonnen. Berechnungen zeigen jedoch, dass dies nur 1,03 % der europäischen Ernte entspricht.

Führende Produzenten von Frischgemüse sind Spanien mit 14,8 Millionen Tonnen, Italien mit 13,9 Millionen Tonnen und Frankreich mit 5,8 Millionen Tonnen. Zusammen machen die drei Länder 55 % der Gesamtproduktion aus.

In dem Jahr 2024 ist die Produktion mehrerer wichtiger Gemüsesorten in der EU im Vergleich zu 2023 gestiegen – die Tomatenproduktion nahm um 5 % auf 16,8 Millionen Tonnen zu, die Karottenproduktion um 6 % auf 4,7 Millionen Tonnen und die Zwiebelproduktion um 11 % auf 7 Millionen Tonnen.

Unter den EU-Ländern war Italien 2024 der größte Tomatenproduzent mit 36 % der gesamten Tomatenernte, gefolgt von Spanien mit 27 % und Portugal mit 10 %.

Die Niederlande waren in dem Jahr 2024 mit rund einem Viertel der gesamten europäischen Produktion der führende Zwiebelproduzent in der EU, gefolgt von Spanien mit 20 % und Deutschland mit 12 %.

Die Produktion von Obst, Beeren und Nüssen hat 2024 in der EU (ausgenommen Zitrusfrüchte, Weintrauben und Erdbeeren) 24,3 Millionen Tonnen betragen. Dies sind 2 % weniger als die Erntemenge 2023.

Die wichtigsten Obst produzierenden Länder sind Italien, Spanien und Polen, die zusammen 57 % der EU-Produktion ausmachen. Bulgarien produzierte 204.900 Tonnen. Das sind nur 0,84 % der gesamten europäischen Produktion und in diesem Jahr wird das Bild noch tragischer sein.

In dem Jahr 2024 betrug die Apfelernte in der EU 11,6 Millionen Tonnen, wobei der Großteil davon aus Polen (29 %), Italien (21 %) und Frankreich (17 %) kam. Die EU-Produktion 2024 war 4 % niedriger als 2023.

Die Pfirsichproduktion ist noch konzentrierter: Spanien mit 37 %, Italien mit 33 % und Griechenland mit 21 %. Zusammen machten sie 91 % der EU-Ernte aus, insgesamt 2,243 Millionen Tonnen. Die Pfirsichproduktion in der EU lag 2024 um 2 % höher als 2023. In Bulgarien betrug die Produktion lediglich 17.540 Tonnen.

 

Quelle: agri.bg

Veröffentlichungsdatum: 29.08.2025

Schlagwörter

Europa, Gemüseproduktion