Marokko verzeichnet die fünfte Saison in Folge einen Spargelexportrekord
Seit vier Saisons in Folge steigert Marokko seine Spargelexportmengen und stellt neue Rekorde auf. Nach Berichten von EastFruit ist die aktuelle Saison da keine Ausnahme.
Bildquelle: Pexels
Gemäß Global-Trade-Tracker-Daten des marokkanischen Amtes für Devisen (Office des Changes) exportierte Marokko von Juli 2024 bis Mai 2025 968 Tonnen Spargel im Gesamtwert von 6,6 Millionen USD.
Dies entspricht einer Steigerung von 47 % gegenüber der Vorsaison und markiert einen neuen nationalen Exportrekord. Die durchschnittliche jährliche Wachstumsrate der Spargelexporte lag in den letzten fünf Saisons bei 70 %.
Obwohl Spargel – anders als Tomaten oder Paprika – keine wichtige Exportkategorie für Marokko darstellt, unterstreicht das stetige Wachstum von Exportmenge und Umsatz das Potenzial dieses Sektors. Spargelexporte sind stark saisonabhängig.
In den letzten drei Saisons erreichten die marokkanischen Spargelexporte ihren Höhepunkt im März und April.
Dank moderner Agrartechnologien konnte die aktuelle Saison jedoch bis in den Mai verlängert werden, wobei auch im Oktober beträchtliche Mengen exportiert wurden.
Nachdem Marokko in der letzten Saison in den belgischen Spargelmarkt eingestiegen war, setzte es seine Expansion in diese Richtung fort. Infolgedessen machten die Exporte nach Belgien über 62 % der Gesamtexporte aus.
Die Exporte nach Spanien, die in der letzten Saison zurückgegangen waren, begannen wieder zu wachsen, sodass Spanien weiterhin das zweitwichtigste Zielland ist.
Die Exporte nach Frankreich und Großbritannien blieben auf dem Niveau der letzten Saison. In der Saison 2024/25 gab es jedoch keine Exporte in die Niederlande.
Neben der Steigerung der Exportmengen erschließt Marokko aktiv neue Märkte. In dieser Saison wurden die ersten Lieferungen marokkanischen Spargels in die Vereinigten Arabischen Emirate, nach Kanada, Saudi-Arabien und in die Türkei verschickt.
Die Vereinigten Arabischen Emirate wurden nicht nur zu einem neuen Zielland, sondern stiegen auch in die drei wichtigsten Märkte auf.
Dank des rasanten Wachstums der Spargelexporte hat Marokko auch seine Position im weltweiten Ranking der Spargelexporteure verbessert.
Von Platz 19 im Jahr 2023 stieg Marokko im Jahr 2024 auf Platz 15 und hat gute Chancen, in diesem Jahr noch weiter nach oben zu klettern.
Bemerkenswert ist, dass Marokko die fünfte Saison in Folge auch einen neuen Karotten-Exportrekord aufgestellt hat.
Quelle: EastFruit.com
Veröffentlichungsdatum: 01.08.2025