WAPA: Apfelbestände im Juni 10% niedriger als im Vorjahr
Wie Daten der World Apple and Pear Association (WAPA) zeigen, lagen die europäischen Apfelbestände am 1. Juni 2025 bei 677.000 Tonnen, das sind 74.000 Tonnen oder 9,9 % weniger als im Vorjahr, berichtet der ungarische Fachverband Obst und Gemüse (FruitVeB). Bemerkenswert ist, dass der Lagerbestand in Polen um 40 % niedriger war als im Vorjahr.
Bildquelle: Pixabay
Nach Angaben vom 1. Mai 2025 lag der Bestand noch bei 1,2 Millionen Tonnen, also ein Rückgang von 523.000 Tonnen im Mai. Die größten Mengen gibt es in Italien (250.000 Tonnen), Frankreich (140.000 Tonnen), Polen (104.000 Tonnen), Spanien (56.000 Tonnen) und Deutschland (46.000 Tonnen).
Es ist zu beachten, dass im Vergleich zum Vorjahr und sogar im Vergleich zu dem europäischen Lagerbestand in Polen deutlich weniger Äpfel gelagert sind: der aktuelle Lagerbestand von 104.000 Tonnen ist 40,2 % niedriger als im Jahr 2024 (174.000 Tonnen) und 41,2 % niedriger als die Menge von 2023 (177.000 Tonnen).
Anfang Juni dieses Jahres war die Menge an Golden Delicious in polnischen Kühlhäusern mit 40.000 Tonnen am größten, was 46,7 % weniger als im Vorjahr sind, gefolgt von Idared (25.000 Tonnen, -28,6 %) und Red Jonaprince (ebenfalls 25.000 Tonnen und -28,6 %) an dritter Stelle.
Quelle: FruitVeb.hu
Veröffentlichungsdatum: 01.08.2025
Spanien: Aldi senkt die Preise für die beliebtesten Obstsorten