Wittenberg Gemüse / Elite Frische Service GmbH

Spanien: AVA-ASAJA fordert die EU zur Stärkung der Kontrollen für südafrikanische Zitrusfrüchte auf

11. Juli 2025

Der Valencianische Bauernverband (AVA-ASAJA) fordert die EU auf, die Pflanzenschutzkontrollen für Obst- und Gemüseimporte aus Drittländern zu verstärken, berichtet FyH.es


Bildquelle: Pixabay

Dies gilt insbesondere für Zitrusfrüchte mit Ursprung in Südafrika, nachdem die jüngste Meldung, die von der Europäischen Kommission (EC) kürzlich veröffentlicht wurde, bestätigt, dass Zitruslieferungen aus Südafrika für Europa im Juni wegen Quarantäneschädlingen und Krankheiten wie Sternrußtau (Phyllosticta citricarpa) und Falscher Mehltau (Thaumatotibia leucotreta) aufgehalten wurden.

Außerdem wird vor den phytosanitären Risiken des Mercosur-Abkommens gewarnt wegen des neuen Stopps von Schädlingen in Zitrusfrüchten aus Brasilien und Argentinien.

Der Bericht der EC nennt einen Befall mit Falschem Mehltau in einer Grapefruit-Lieferung. Bezüglich der Schwarzfleckenkrankheit (Citrus Black Spot, Sternrußtau) bei Zitrusfrüchten wurde ein Befall in einer südafrikanischen Zitronencharge verzeichnet, zusätzlich zu den beiden Befunden im Vormonat Mai.

AVA-ASAJA fordert die EU auf, die Kältebehandlungspflicht nicht nur auf südafrikanische Orangen, sondern auch auf andere Zitrusarten auszuweiten, die den in Europa nicht vorkommenden Falschen Mehltau übertragen können, wie Mandarinen und Grapefruits. Auch in Südafrika wurde erneut der falsche Wickler an Chilipflanzen und einer Chilisorte entdeckt.

AVA-ASAJA weist zudem auf das Abfangen mehrerer Zitruslieferungen aus Mercosur-Ländern wie Brasilien und Argentinien in europäischen Häfen hin. In dem Fall Brasiliens meldet die EU den Nachweis von bakteriellem Zitruskrebs (Xanthomonas citri) in einer Limettenlieferung. In Argentinien wurde ein Befall mit der Schwarzfleckenkrankheit (Citrus Black Sport , Sternrußtau) bei Zitronen festgestellt.


Quelle: FyH.es

 

Veröffentlichungsdatum: 11.07.2025

Schlagwörter

Spanien, AVA-Asaja, ordert, EU, Kontrollen, südafrikanische Zitrusfrüchte