Polen: Kohl bleibt auf den Großmärkten teuer
Zu Beginn der Saison herrschte auf den Großmärkten ein relativer Mangel an Waren, hauptsächlich aufgrund von Qualitätsproblemen, berichtet der ungarische Fachverband Obst und Gemüse (FruitVeB).
Bildquelle: Pixabay
In Polen begann der Preis für einen Kopf Kohl auf den Großhandelsmärkten nach einem vorübergehenden Rückgang Ende Juni zu steigen und stabilisierte sich anschließend auf einem hohen Niveau: die Preisspanne zwischen 1,20 und 1,50 PLN/kg liegt fast 35 % höher als in dem gleichen Vorjahreszeitraum und die Dynamik ist nahezu identisch mit der von 2022.
Der Hauptgrund dafür ist das weiterhin begrenzte Angebot, da die Wetterbedingungen in diesem Jahr alles andere als optimal sind und Pflanzengesundheitsprobleme die Qualität vieler Erzeuger beeinträchtigen.
Mit der gestiegenen Nachfrage herrscht ein relativer Mangel an qualitativ hochwertiger Ware.
Die Saison ist noch früh, da der Höhepunkt in Polen im Herbst erreicht wird. Wenn sich die Preisentwicklung jedoch weiterhin so ähnlich wie 2022 entwickelt, ist es möglich, dass der Herbstmarkt mit hohen Preisen eröffnen wird.
Quelle: FruitVeb.hu
Veröffentlichungsdatum: 11.07.2025
Österreich Zwiebelmarkt Woche 28/2025: Erzeugerpreise geben leicht nach