Nach Rosen duftende Litschis erstmals mit großem Erfolg auf dem internationalen Markt exportiert
Ein großer Durchbruch für den indischen Gartenbau gelang, als die Stadt Pathankot, in Punjab, erfolgreich die nach Rosen duftenden Litschis erstmals auf den globalen Markt exportiert hat, wie Hortoinfo gestützt auf Berichte der indischen Khalsa-Medienstelle Voxs mitteilt.
Bildquelle: Pixabay
Die Lieferungen erfolgten aus der indischen Stadt Pathankot. Auf internationalen Märkten erreichen die Früchte Preise von bis zu 3,7 EUR pro kg und in Großbritannien bis zu 9 GBP pro kg, was zu dem aktuellen Wechselkurs etwa 10,5 EUR entspricht.
Die erste internationale Lieferung mit einem Gewicht von einer Tonne wurde von Sujanpur nach Doha, Katar, verschickt. Dem lokalen Medienbericht zufolge wurden weitere 600 kg der gleichen Sorte nach Dubai (VAE) geliefert.
Punjab produzierte in der Saison 2023/24 eine Menge von 71.490 Tonnen Litschis, was mehr als 12 % der indischen Gesamtproduktion entspricht. Mit 4.327 ha Litschi-Anbaufläche und einem durchschnittlichen Ertrag von 16,5 Tonnen pro ha etabliert sich der Bundesstaat schnell als führender Obstexporteur.
Indien exportierte in der letzten Saison 639,53 Tonnen Litschis. Der gesamte Obst- und Gemüseexportsektor verzeichnete ein Wachstum von 5,67 % und erreichte in dem Zeitraum 2024/25 (April-März) einen Wert von 3,87 Milliarden USD, was etwa 3,29 Milliarden EUR entspricht.
Während Mangos, Bananen, Trauben und Orangen weiterhin Indiens Obstexportportfolio dominieren, deutet die wachsende internationale Nachfrage nach Kirschen, indischen Brombeeren und jetzt auch nach Rosenduft-Litschis auf eine vielversprechende Entwicklung hin.
Experten glauben, dass diese Diversifizierung kann, vorangetrieben durch innovative Landwirte und regionale klimatische Vorteile, neue globale Märkte für den indischen Gartenbau öffnen.
Quelle: Hortoinfo.es
Veröffentlichungsdatum: 10.07.2025
Lkw-Maut-Fahrleistungsindex im Juni 2025: -0,8 % zum Vormonat