Wittenberg Gemüse / Elite Frische Service GmbH

Schwedische Supermärkte an vorderster Front bei der Abschaffung der Mehrwertsteuer

04. Juli 2025

Die schwedische Kette Axfood schlägt vor, die Mehrwertsteuer auf nachhaltige Lebensmittel wie Obst und Gemüse zu senken oder abzuschaffen, da die Inflation deren Konsum beeinflusst, berichtet Fructidor.com. Der rasante Anstieg der Lebensmittelpreise hat bei vielen Verbrauchern zu einer erhöhten Preissensibilität geführt. 


Bildquelle: Pixabay

Gleichzeitig profitiert der Staat durch höhere Mehrwertsteuereinnahmen in Milliardenhöhe von diesen Preissteigerungen. Allein in dem Jahr 2023 erhöhte der Staat seine Mehrwertsteuereinnahmen um fast 167 Millionen EUR als direkte Folge der steigenden Lebensmittelpreise. 

Da die Preise steigen und sich die Debatte fast ausschließlich auf die hohen Lebensmittelkosten konzentriert, geraten wichtige Fragen einer langfristig nachhaltigen und fairen Lebensmittelproduktion in den Hintergrund. 

Andere Länder sind mit ähnlichen Preiserhöhungen konfrontiert, und das schwedische Statistikamt (SCB) bestätigt, dass die Preiserhöhungen angesichts der stark steigenden Kosten in einer Lebensmittelkette mit ohnehin niedrigen Gewinnspannen gerechtfertigt sind. Die höheren Lebensmittelpreise bringen mehrere Probleme mit sich. 

Aufgrund der starken Preisorientierung reduzieren viele Menschen ihren Konsum von Obst und Gemüse sowie anderen nachhaltig gekennzeichneten Lebensmitteln wie KRAV, Nyckelhålet, Fairtrade, MSC und EU-Bio. 

Die höheren Produktionskosten solcher Lebensmittel führen dazu, dass diese bei steigenden Preisen zunehmend übersehen werden.

Seit drei Jahren schlägt Axfood vor, die Mehrwertsteuer auf nachhaltig gekennzeichnete Lebensmittel wie Obst und Gemüse zu senken oder abzuschaffen, um sie erschwinglicher zu machen. Dies würde mehr Verbrauchern ermöglichen, nachhaltiger einzukaufen.

Die Abschaffung oder Senkung der Mehrwertsteuer auf nachhaltig gekennzeichnete Lebensmittel gleicht nicht nur den Preisunterschied zwischen nachhaltig und nicht nachhaltig gekennzeichneten Lebensmitteln aus. 

Sie schafft auch Anreize für die Lebensmittelindustrie, mehr in nachhaltige Produktion zu investieren, und motiviert mehr Lebensmittelunternehmen, Änderungen vorzunehmen, damit ihre Produkte die Anforderungen verschiedener Nachhaltigkeitssiegel erfüllen.


Quelle: Fructidor.com

 

Veröffentlichungsdatum: 04.07.2025

Schlagwörter

Schwedische Supermärkte, Kette Axfood, Abschaffung, Mehrwertsteuer, nachhaltige Lebensmittel