Mexiko und Peru führten 2024 den weltweiten Avocado-Boom an
Mexiko und Peru festigten 2024 ihre Führungsposition in dem weltweiten Avocado-Handel, wobei ein zweistelliges Exportwachstum für beide Länder ein Rekordjahr markierte, berichtet Fructidor.com.
Bildquelle: Unsplash
Günstige landwirtschaftliche Bedingungen und eine steigende globale Nachfrage führten laut Fructidor.com auf Grundlage lateinamerikanischer Medienberichte zu einem Rekordjahr für die Länder.
Mexiko führte die Liste mit einem Umsatz von 3,787 Milliarden USD an, ein Plus von 20 % gegenüber dem Vorjahr, während Peru mit 1,248 Milliarden USD und einem Plus von 29 % den zweiten Platz belegte.
Es folgten die Niederlande (1.235 Millionen), Spanien (463 Millionen) und Marokko (315 Millionen), die nach dem Beginn ihrer Exporte stark in die Rangliste einstiegen.
Auch Kolumbien stach mit einem Zuwachs von 54 % auf 310 Millionen USD hervor und Südafrika wuchs um 42 %, was die globale Expansion des Produkts widerspiegelt.
Die mexikanische Produktion belief sich auf 2,67 Millionen Tonnen und festigte damit die Position Mexikos als weltweit größter Avocadoproduzent.
Seine Dominanz erklärt sich durch günstige natürliche Bedingungen: gemäßigtes subhumides Klima, fruchtbare Böden, optimale Höhenlage und bis zu vier Blüten pro Jahr, die eine konstante Versorgung ermöglichen.
Darüber hinaus sind laut offiziellen Angaben über 87 % der Anbauflächen als schädlingsfrei zertifiziert.
Quelle: Fructidor.com
Veröffentlichungsdatum: 20.05.2025