Wittenberg Gemüse / Elite Frische Service GmbH

Spanien erneut weltweit führender Wassermelonenexporteur

20. Mai 2025

In dem Jahr 2024 exportierte Spanien 764,25 Millionen Kilogramm (kg) Wassermelonen, gefolgt von Mexiko mit 715,27 Millionen kg und Italien mit 301,14 Millionen kg. Marokko ist der zehntgrößte Exporteur der Welt mit 124,02 Millionen kg Export 2024. Dies berichtet Hortoinfo.es.


Bildquelle: Pixabay

Spanien hat 2024 seine Spitzenposition unter den weltgrößten Wassermelonenexporteuren zurückerobert, nachdem es diese privilegierte Position im Vorjahr an Mexiko abgegeben hatte. 

Dies ergibt sich aus Zahlen, die von Comtrade, der Statistikabteilung der Vereinten Nationen (UN), und dem Gemeinsamen Zolltarif der EU (TARIC) stammen.

Bis 2017 exportierte Mexiko eine größere Menge an Wassermelonen als Spanien, aber in dem Jahr erreichten die spanischen Exporte eine größere Menge als die mexikanischen. 

Bis 2024 übertrafen die mexikanischen Exporte die spanischen, womit sie die Krone als der Menge nach weltweit größter Wassermelonenexporteur trugen, die im Jahr 2024 wieder an Spanien zurückkehrte.

Exporte nach Ländern im Jahr 2024

Im Jahr 2024 entfielen auf Spanien und Mexiko, die beiden mit Abstand größten Wassermelonenexporteure, fast 4 von 10 weltweit exportierten Wassermelonen. Spanien machte mit 764,25 Millionen kg 19,43 % der Gesamtmenge aus, Mexiko mit 715,27 Millionen kg 18,18 %. 

Den beiden Ländern folgt Italien mit 301,14 Millionen kg auf Platz 3.


Quelle: Hortoinfo.es

 

Veröffentlichungsdatum: 20.05.2025

Schlagwörter

Spanien, weltweit führend, Wassermelonenexporteur, Mexiko