Wittenberg Gemüse / Elite Frische Service GmbH

BLE-Marktbericht KW 17 / 25 Salate: Die Bewertungen tendierten eher nach unten als aufwärts

02. Mai 2025

Eissalate stammten ausschließlich aus Spanien und wurden sowohl in 10er- als auch in 12er-Abpackungen angeboten. Die Güte ließ verschiedentlich Wünsche offen, sodass sich mancherorts eine weite Preisspanne etablierte. 


Bildquelle: Pixabay

In Hamburg fiel die Verfügbarkeit zu üppig aus; die Händler waren darum gezwungen, ihre Forderungen zu reduzieren. Bei den Kopfsalaten intensivierte sich die Bedeutung einheimischer Offerten. 

Belgische und italienische Partien verloren an Bedeutung, niederländische komplettierten die Produktpalette. 

In ruhigen Bahnen verliefen die Geschäfte. Die Bewertungen tendierten eher nach unten als aufwärts, was insbesondere auf der angewachsenen Versorgung beruhte.

Bei den Bunten Salaten dominierten einheimische Offerten, welche wesentlich an Einfluss gewannen. 

Auch die belgischen Anlieferungen wuchsen an, während sich die italienischen Partien fast gänzlich aus der Vermarktung verabschiedeten. Auch in diesem Sektor zeigten die Aufrufe oftmals einen abwärts gerichteten Trend.

Weitere und detaillierte Informationen zu Marktberichten finden Sie über unseren Menüpunkt BLE MARKT- UND PREISBERICHT.

Mit freundlicher Genehmigung der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) dürfen wir diesen Text auf der Webseite zur Verfügung stellen. (Menüpunkt "BLE MARKT- UND PREISBERICHT").
 

Quelle: BLE-Marktbericht KW 17 / 25
Copyright © fruchtportal.de

 

Veröffentlichungsdatum: 02.05.2025

Schlagwörter

BLE-Marktbericht, KW 17 / 25, Salate