BLE-Marktbericht KW 37 / 25 Tomaten: Händlern gelang es, mit Vergünstigungen größere Bestände abzubauen
Rispenofferten kamen überwiegend aus den Niederlanden und Belgien, Runde Tomaten aus Polen und Belgien. Bei den Fleischtomaten konnte fast ausschließlich auf belgische Partien zugegriffen werden.
Bildquelle: Pexels
Kirschtomaten stammten vorrangig aus den Niederlanden und Italien. Das Sortiment wurde durch inländische Chargen abgerundet. In München tauchten auch Fleischtomaten und Rispentomaten aus Kroatien auf.
In Frankfurt traten spanische Runde Tomaten und Kirschtomaten auf. Generell zeigte sich das Interesse durchaus freundlich. Es konnte aber ohne Schwierigkeiten gestillt werden.
Die Geschäfte verliefen unisono recht unaufgeregt. Die Notierungen schwankten, tendierten aber mehrheitlich eher nach unten als aufwärts.
Durch die Vergünstigungen gelang es den Händlern immerhin, größere Bestände abzubauen oder zu vermeiden. Mancherorts etablierte sich infolge einer uneinheitlichen Güte auch eine weite Preisspanne.
Lediglich Hamburg berichtete von Verteuerungen, eine makellose Qualität der Produkte vorausgesetzt.
Weitere und detaillierte Informationen zu Marktberichten finden Sie über unseren Menüpunkt BLE MARKT- UND PREISBERICHT.
Mit freundlicher Genehmigung der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) dürfen wir diesen Text auf der Webseite zur Verfügung stellen. (Menüpunkt "BLE MARKT- UND PREISBERICHT").
Quelle: BLE-Marktbericht KW 37 / 25
Copyright © fruchtportal.de
Veröffentlichungsdatum: 18.09.2025