Präsentiert auf einem internationalen Feldtag in Spanien Stellar™ „Hot81A1“: Neue frühe Apfelsorte mit hervorragender Färbung – auch bei großer Hitze
Am 22. Juli folgten fast 70 Fachleute aus dem Obstsektor aus 16 Ländern und 4 Kontinenten einer Einladung von IFO und dem IRTA, eine vielversprechende neue Apfelsorte, Stellar™ „Hot81A1“ kennenzulernen, die frühe Reife, gute Färbung und Klimaresistenz in sich vereint.
Foto © IFO
Eine Sorte, die aus dem Apfel- und Birnenzuchtprogramm der Hot Climate Partnership (HCP) für heiße Klimazonen hervorgegangen ist. Stellar™ „Hot81A1“, die im Rahmen des HCP-Programms entwickelt wurde, ist eine frühe Sorte (Ernte etwa 10 Tage vor Gala) mit hervorragender Färbung auch bei großer Hitze – ein strategischer Vorteil unter den aktuellen Klimabedingungen.
Foto © IFO
Ein Vormittag im Zeichen der Sorteninnovation
Die Präsentation begann auf dem Gelände des IRTA in Lleida mit einer Führung durch die Versuchsflächen der Sorte, einen Wurzelstockversuch und eine kommerzielle Pilotplantage.
Diese Feldpräsentationen boten die Gelegenheit, die Färbung der Früchte, die Architektur der Bäume und das agronomische Verhalten von Stellar™ bei sehr heißen Bedingungen zu beurteilen.
Foto © IFO
Der Vormittag endete mit einer Sitzung im Innenbereich, bei der Xavier Orteu (technischer Leiter bei Actel) und Florian Guidat (Entwicklungsleiter bei IFO) die Ergebnisse agronomischer, physiologischer und organoleptischer Beobachtungen vorstellten und das hohe Potenzial der Sorte bestätigten.
Foto © IFO
Pflanzung der Baumproduktion für 2026 geplant
Die Baumproduktion in Baumschulen ist bereits im Gange: Die kommerzielle Pflanzung beginnt im Herbst 2026 in Europa, gefolgt von einer schrittweisen Einführung in anderen Produktionsgebieten weltweit.
Links Stellar™ und rechts Standard-Gala, gereift in Spanien bei Mas Badia (dieselbe Plantage) im Jahr 2022. Die Färbung von Sorten in heißen Klimazonen ist eine Herausforderung, die Stellar™ bewältigen will. (Foto © IFO)
IFO, ein in Frankreich ansässiges Privatunternehmen mit globaler Reichweite, das sich auf die Erforschung und Entwicklung neuer Apfel- und Birnensorten sowie Unterlagen spezialisiert hat und für die weltweite Einführung der Sorte verantwortlich ist, hat bestätigt, dass Stellar™ kostenlos verteilt werden kann, sodass alle Erzeuger ohne exklusive Lizenzbeschränkungen auf diese Sorteninnovation zugreifen können.
Die Bäume können ab diesem Jahr bei mehreren europäischen Baumschulen bestellt werden.
Über das HCP-Programm:
Die HCP (Hot Climate Partnership) wurde 2002 auf Initiative des Katalanischen Instituts für Agrarforschung (IRTA) als Reaktion auf die wachsenden Schwierigkeiten ins Leben gerufen, mit denen die Erzeuger infolge der globalen Erwärmung konfrontiert sind: Hitzewellen, Farbverlust, beschleunigte Reifung, veränderte Textur, geringere Erträge usw.
Die Hot Climate Partnership ist eine internationale Zusammenarbeit zwischen dem IRTA, dem neuseeländischen Plant & Food Research (Teil des Bioeconomy Science Institute), dem katalanischen Obsterzeugerverband Fruit Future und Venture Fruit, die für die Vermarktung und Lizenzierung neuer Sorten von der Partnerschaft verantwortlich sind.
Stellar™ ist nach Tutti™ die zweite Sorte, die aus dem HCP-Programm hervorgeht, das Handelspartner in Spanien, Großbritannien und China hat. Das HCP-Programm arbeitet sowohl an Apfel- als auch an Birnensorten.
„Stellar™: der neue früh reifende, hitzebeständige Apfel … für alle erhältlich!“
Veröffentlichungsdatum: 30.07.2025