Spanien verringerte 2024 Lebensmittelabfälle um 4,4% – niedrigster Wert seit 8 Jahren
Zu den am häufigsten verschwendeten, nicht verwendeten Produkten zählen Obst (32,4 %) und Gemüse (13,8 %), während bei Fertiggerichten Salate, Gemüse (16,6 %) und Gerichte mit Hülsenfrüchten (16,5 %) die Rangliste anführen, berichtet Hortoinfo.es.
Bildquelle: Pixabay
Die Lebensmittelabfälle in Spanien gingen 2024 um 4,4 % zurück – ein historischer Tiefstand seit Beginn der Aufzeichnungen (2016). Dies ist hauptsächlich auf die geringere Verschwendung in den Haushalten zurückzuführen. Im Vergleich zu dem Vorjahr wurden 48,9 Millionen kg weniger weggeworfen.
Dies geht aus dem Jahresbericht über Lebensmittelabfälle 2024 des spanischen Landwirtschaftsministeriums (MAPA) hervor.
„2024 markiert einen Wendepunkt im Kampf gegen Lebensmittelverschwendung“, sagte Landwirtschaftsminister Luis Planas in einer Erklärung.
Er sagte, dass sich mit der Verabschiedung des Gesetztes zur Prävention gegen Lebensmittelverlust und -verschwendung in diesem Jahr ein „struktureller“ Wandel vollziehe.
Für Planas stellt das Gesetz eine nationale Strategie dar, bei der alle gewinnen, eine Regelung, die Verschwendung bekämpft, „Verbraucher und Unternehmen stärkt und zu einem effizienteren, verantwortungsvolleren und nachhaltigeren Konsummodell führt.“
Insgesamt belief sich die Abfallmenge auf 1,125 Milliarden kg, was einer kumulativen Reduzierung von fast 20 % seit 2020 entspricht.
Quelle: Hortoinfo.es
Veröffentlichungsdatum: 05.08.2025
DFHV: EU-Parlament fordert Vereinfachungen bei Biotechnologie
Italienische Haushalte mit der höchsten Melonendurchdringung