Spanien: Rekorddurchschnittspreis für Gewächshaus-Wassermelonen – Schwarze Sorte sticht mit 0,76 EUR/kg heraus
Der Durchschnittspreis für die drei am häufigsten angebauten Wassermelonensorten lag in der Saison bei 0,67 EUR/kg, davon 0,59 EUR/kg für Mini-Wassermelonen, 0,66 EUR für gestreifte Wassermelonen und 0,76 EUR/kg für schwarze Wassermelonen, berichtet Hortoinfo.es.
Bildquelle: Pexels
Die Saison 2024/25 war rekordverdächtig, was den Durchschnittspreis betrifft, den der Erzeuger für Wassermelonen bekam, die in andalusischen Gewächshäusern angebaut werden, vor allem jene in Almería und Granada, wobei ein Durchschnittspreis von 0,67 EUR/kg für die 3 Sorten dieser Frucht erreicht wurden, die am häufigsten in Gewächshäusern angebaut werden, wie Daten der Preis- und Marktbeobachtung der andalusischen Regierung zeigen.
Von den drei gängigsten Wassermelonensorten, mini, gestreift und schwarz, sticht der Durchschnittspreis heraus, den die letztere, die schwarze Wassermelone, erzielte, für die diese Saison bei dem Erzeuger durchschnittlich 0,76 EUR/kg bezahlt wurden, ein Betrag, der einen Anstieg von 28,81 % im Vergleich zu der vorherigen Saison und 117,14 % im Vergleich zu zehn vorhergehenden Saisons darstellt, als der Durchschnittspreis 2015/16 nicht höher als 0,35 EUR/kg betragen hat.
Ein Blick auf den Durchschnittspreis bei dem Erzeuger für in Gewächshäusern angebaute gestreifte Wassermelonen zeigt in dieser Saison einen Anstieg von 29,41 % im Vergleich zu der vorherigen Saison, von einem Durchschnittspreis von 0,51 EUR/kg in der Saison 2023/24 auf 0,66 EUR/kg in der Saison 2024/25.
Mini-Wassermelonen wurden in der Saison 2024/25 zu einem Durchschnittspreis von 0,59 EUR/kg verkauft, den Daten zufolge ebenfalls der höchste in der Geschichte.
Das sind 28,26 % mehr als die 0,46 EUR/kg, die Gewächshauserzeugern in der Saison 2023/24 für diese Wassermelonensorte bezahlt wurden.
Quelle: Hortoinfo.es
Veröffentlichungsdatum: 13.08.2025