Wittenberg Gemüse / Elite Frische Service GmbH

Spanien führte während der Saison den europäischen Wassermelonenmarkt mit 161% mehr als Italien an

08. Oktober 2025

Spanien dominierte den Wassermelonenabsatz in der Saison 2024/25 auf den Märkten der EU-Mitgliedstaaten, basierend auf Daten des statistischen Dienstes Eurostat (ICEX-Eurostat), so berichtet Hortoinfo.es.


Bildquelle: Pexels

Zwischen August 2024 und Juli 2025 übertrafen die spanischen Wassermelonenverkäufe jene von Italien, der zweitgrößte Lieferant dieser Frucht für die EU-Märkte, um 161 %. Die spanischen Verkaufsmengen übertrafen auch die von Marokko um 204 %, die von Griechenland um 334 % und die der Türkei um 389 %.

Die Gesamtmenge der von den EU-Mitgliedstaaten während der Saison 2024/25 importierten Wassermelonen betrug 1.654,87 Millionen kg im Wert von 1.303,42 Millionen EUR. Der Durchschnittspreis für diese Wassermelonen betrug 0,79 EUR/kg.

Wassermelonenlieferanten der EU

Spanien ist der Hauptlieferant dieser Frucht für die EU-Märkte. Es verkaufte in der Saison 2024/25 eine Menge von 483,62 Millionen kg, was 29,22 % der Gesamtmenge entspricht, im Wert von 407,92 Millionen EUR zu einem Durchschnittspreis von 0,84 EUR/kg.

Italien belegte den 2. Platz und verkaufte in der gerade zu Ende gegangenen Saison insgesamt 184,94 Millionen kg auf den EU-Märkten, was 11,18 % der Gesamtmenge ausmacht, wofür es einen Wert von 117,68 Millionen EUR zu einem Durchschnittspreis von 0,64 EUR/kg erhalten hat.

 Marokko belegt den 3. Platz mit einer Menge von 158,86 Millionen kg, was 9,6 % der gesamten in der EU verkauften Menge entspricht, im Wert von 177,44 Millionen EUR und zu einem Durchschnittspreis von 1,12 EUR/kg, der 33,33 % über dem für spanische Wassermelonen und 75 % über dem für italienische Wassermelonen liegt.

Deutschland und die Niederlande belegen den 4. und 5. Platz auf der Liste der Wassermelonenlieferanten auf den EU-Märkten, dies aufgrund von Reexporten, da sie keine Produktionsländer sind.

Deutschland verkaufte während der Saison 120,5 Millionen kg in den EU-Mitgliedstaaten, 7,28 % des Gesamtabsatzes dieser Frucht in der EU, im Wert von 108,07 Millionen EUR zu einem Durchschnittspreis von 0,90 EUR/kg.

Im Falle der Niederlande betrug die Menge 118,43 Millionen kg, 7,16 % der Gesamtmenge, die im Wert von 131,14 Millionen EUR zu einem Durchschnittspreis von 1,11 EUR/kg verkauft wurde.

Griechenland belegt den 6. Platz mit einer Menge von 111,39 Millionen kg für 53,27 Millionen EUR und der Durchschnittspreis lag bei 0,48 EUR/kg. 

Die Türkei belegte mit einer Menge von 98,75 Millionen kg Wassermelonen im Wert von 43,4 Millionen EUR und einem Durchschnittspreis von 0,44 EUR/kg den siebten Platz.


Quelle: Hortoinfo.es

 

Veröffentlichungsdatum: 08.10.2025

Schlagwörter

Spanien, dominiert, europäische Wassermelonenmarkt