Wittenberg Gemüse / Elite Frische Service GmbH

Niederländische Forscher züchten Tomaten ohne Pflanze

03. November 2025

Tomaten frisch aus der Petrischale: es klingt bizarr, ist aber möglich. Forscher des niederländischen Forschungsinstituts (Wageningen University & Research, WUR) verwenden einzelne Blüten – ganz ohne Pflanze –, um Tomaten zu züchten, indem sie diese einfach in Zuckerwasser kultivieren, berichtet Vilt.be


Foto © Universiteit Utrecht

Der praktische Nutzen? Dieses System spart Platz, Energie, Dünger und Pestizide und benötigt nur einen Bruchteil der üblichen Wassermenge.

Selbst die Entwicklung einzelner Blüten benötigt keine Pflanze mehr. Die Utrechter Forscher Lucas van der Zee und Niels Peeters züchten Tomatenblüten direkt aus Zellen, die den Blütenstielen entnommen wurden. 

„Fruit of Knowledge“, so der Name des übergeordneten Projekts, hat zum Ziel, verschiedene Fruchtsorten aus Pflanzenteilen zu kultivieren. 

Die pflanzenlosen Früchte beziehen ihre Energie nicht aus Licht, sondern aus dem Zuckerwasser, in dem sie wachsen.

Bereits in den 1980er-Jahren führte der Wageninger Pflanzenphysiologe Antal Varga ähnliche Experimente durch. Sein Fazit: Tomaten wachsen und reifen auch ohne Pflanze, solange sie genügend Nährstoffe in Form von Zucker aufnehmen können. 

Van der Zee führt diese Forschung fort und möchte das Prinzip der Frucht ohne Pflanze nun zu einem neuen, nachhaltigen Produktionssystem weiterentwickeln.

Noch einige Probleme zu lösen

Die Herstellung von Zuckerwasser erfordert jedoch ebenfalls Ressourcen. Wie nachhaltig das Gesamtkonzept letztendlich sein wird, bleibt abzuwarten, betont Van der Zee. Die Tatsache, dass diese Anbaumethode auch in Gebieten möglich ist, die zu trocken, zu kalt oder zu dunkel für den Anbau von Pflanzen sind, ist jedoch vielversprechend. Tomaten bieten Chancen.


Quelle: Vilt.be

Veröffentlichungsdatum: 03.11.2025

Schlagwörter

NL, Forscher, züchten, Tomaten, ohne, Pflanze