Neue Granatapfelsorte „Karimi“ in Tadschikistan entwickelt
Ein Gärtner aus dem Distrikt Jaihun, in Tadschikistan, hat eine neue Granatapfelsorte namens „Karimi“ entwickelt, die nach Ansicht von Agrarexperten als nationales Kulturerbe anerkannt werden soll, berichtet Fructidor.com.
Diese Sorte zeichnet sich durch große, leuchtende Früchte, ein süßes und saftiges Inneres und hohe Erträge von etwa 20-25 Tonnen pro Hektar aus. Der Entwickler hat außerdem erfolgreich über 15.000 Stecklinge der Sorte Karimi produziert, die an Züchter verteilt werden.
Forscher schlagen vor, „Karimi“ in das staatliche Sortenregister einzutragen, um ihre breite Akzeptanz und Verwendung in Züchtungsprogrammen zu fördern.
Experten sehen in dieser Sorte nicht nur eine lokale Errungenschaft, sondern auch einen potenziellen Beitrag zur nationalen Ernährungssicherheit und Exportkapazität.
Quelle: Fructidor.com
Veröffentlichungsdatum: 15.10.2025
expoSE 2025: Autonome Tunnelspritze für den professionellen Einsatz