Marokko steigert Avocadoproduktion trotz Dürre
Daten und Berichte belegen weiterhin das Wachstum des marokkanischen Avocadosektors, auch wenn Zusagen zur Bekämpfung wiederkehrender Dürren und Wasserknappheit bestehen bleiben, berichtet EastFruit.
Bildquelle: Pixabay
Mitteilungen von The African Exponent zufolge war Marokko 2023 der drittgrößte Avocadoproduzent Afrikas mit einer Produktion von mindestens 118.666 Tonnen.
Die darauffolgende Saison wurde als Durchbruchsjahr bezeichnet, mit einem Umsatz von 179 Millionen USD. Der Bericht verzeichnete außerdem eine Verdreifachung der Anbaufläche von 4.000 ha in dem Jahr 2018 auf 12.000 ha in der letzten Saison.
Im Juni berichtete EastFruit, dass Marokko die 100.000-Tonnen-Marke bei den Avocadoexporten überschritten hat. Gleichzeitig werden in dem Land Fragen zur Nachhaltigkeit des aktuellen Produktionsniveaus aufgeworfen.
Parlamentsabgeordnete Fatima Tamni erklärte in den lokalen Medien: „Die Regierung wird ihrer Rolle nicht gerecht, sie hat weder die Exporte reduziert noch die Menge der angebauten Feldfrüchte verringert, was wiederum die Wasserressourcen erschöpft.“ Sie fügte hinzu: „Eine Reduzierung der für den Export bestimmten Obst- und Gemüsemengen wurde nicht in Betracht gezogen.“
Die Expansion des Sektors gibt weiterhin Anlass zu Diskussionen, da Produktions- und Exportwachstum mit den anhaltenden Herausforderungen im Zusammenhang mit der Wasserknappheit einhergehen.
Quelle: EastFruit.com
Veröffentlichungsdatum: 15.09.2025