Made in Italy: Lebensmittel sind die wichtigste Quelle des Wohlstands für das Land
Lebensmittel sind zur wichtigsten Quelle des Reichtums des Landes geworden, mit einer ausgedehnten Agrar- und Lebensmittelversorgungskette im Wert von 707 Milliarden EUR, von den Feldern über die Industrie bis hin zur Gastronomie und dem Großvertrieb, so eine Analyse von Coldiretti, der wichtigste italienische Landwirtschaftsverband.
Bildquelle: Pixabay
4 Millionen Beschäftigte und 700.000 landwirtschaftliche Unternehmen
„Made in Italy“ auf dem Tisch, so sagt Coldiretti, bietet 4 Millionen Menschen Arbeit und wird durch das tägliche Engagement von 700.000 landwirtschaftlichen Unternehmen und eine rekordverdächtige Landwirtschaft getragen.
„Italien hält den EU-Rekord für Wertschöpfung mit über 42 Milliarden EUR in dem Jahr 2024 und ist auch in Europa führend bei der Wertschöpfung pro Hektar, fast 3.000 EUR, doppelt so viel wie Frankreich und zwei Drittel mehr als Deutschland. Es ist kein Zufall, dass die FAO schätzt, dass für jeden in die Landwirtschaft investierten Euro eine Entwicklungsrendite von 4 EUR erzielt wird“, so Coldiretti.
Europäische Rekorde: Qualität, g.U. (DOP)/g.g.A. (IGP) und Bio
Die Führungsposition besteht auch in Sachen Qualität mit 328 anerkannten DOP/IGP/TSG-Spezialitäten, 529 DOP/IGP-Weinen, 5.547 traditionellen Lebensmitteln und Campagna Amica: das größte Netzwerk von Direktverkaufsmärkten für Landwirte.
„Ganz zu schweigen von der führenden Position des Kontinents im Bereich Bioprodukte mit 84.000 aktiven Bauernhöfen im ganzen Land.“
Die landwirtschaftlich genutzte Fläche beträgt 12,5 Millionen Hektar (ha), das entspricht 42 % des Staatsgebiets. „Mit anderen Worten, fast die Hälfte Italiens wird von Landwirten bewirtschaftet“, so Coldiretti.
Agrar- und Lebensmittelexporte: Auf dem Weg zu 100 Milliarden bis 2030
Ein weiterer Treiber des rekordverdächtigen nationalen Agrar- und Lebensmittelsektors sind die Exporte, die in den ersten sieben Monaten des Jahres 2025 einen Wert von 42,5 Milliarden EUR erreichten, ein Plus von 6 % gegenüber dem gleichen Zeitraum des Vorjahres, laut Coldirettis Analyse der Istat-Daten.
„Wenn sich dieser positive Trend fortsetzt, wird ein neuer Rekord erwartet, nach dem bereits im Jahr 2024 verzeichneten Rekord von 69,1 Milliarden EUR. Ein Wirtschaftsgut, das alles hat, um das Ziel der Steigerung der jährlichen Agrar- und Lebensmittelexporte auf 100 Milliarden EUR bis 2030 zu erreichen.“
Coldirettis Präsident, Ettore Prandini: „Unsere Landwirtschaft hat sich als unersetzlicher Wachstumsmotor erwiesen, der Werte, Arbeitsplätze und Identität schaffen kann. Lebensmittel sind das weltweit bekannteste Symbol für „Made in Italy“ und der wichtigste Reichtum des Landes, und unsere Lieferkette ist in Sachen Nachhaltigkeit und Qualität führend in Europa. Dieser strategische Sektor muss entschlossen verteidigt werden, insbesondere angesichts der Konflikte und Handelskriege, die die globale Sicherheit bedrohen.“
Quelle: Coldiretti
Veröffentlichungsdatum: 16.10.2025