Kontrollierte Atmosphäre kann dem peruanischen Avocado-Export deutlichen Auftrieb geben
Patricia López Rivera, Vertriebsleiterin für Peru bei Broom Logistics, betont, dass kontrollierte Atmosphären ein wichtiges Instrument sind, um die Haltbarkeit von Avocados zu verlängern, damit diese ihren Zielort ohne Verlust an Festigkeit und Qualität erreichen, so berichtet Agraria.pe.
Bildquelle: Pixabay
Sie ermöglichen auch die Expansion in weiter entfernte Märkte.
Peruanische Avocados haben sich als eines der wichtigsten Produkte der nationalen Agrarindustrie etabliert. Peru ist der weltweit zweitgrößte Exporteur von Hass-Avocados, die einem zunehmend wettbewerbsintensiven Umfeld ausgesetzt sind.
„Der Erfolg hängt jedoch nicht nur von der Produktion ab, sondern auch davon, wie wir die bestmögliche Qualität an unseren Bestimmungsort liefern“, betont Patricia López Rivera.
Kontrollierte Atmosphären erweisen sich als wichtiges Instrument zur Verlängerung der Haltbarkeit der Frucht während langer Seereisen, womit sie die Tür zu neuen Märkten öffnen.
Dies ist wichtig, da die Hauptziele peruanischer Avocados, wie Europa, die USA und Asien, 15 bis 35 Tage Reisezeit benötigen.
„Wie stellen wir sicher, dass die Avocados mit der gleichen Frische und Qualität ankommen, wie sie bei der Abfahrt hatten? Kontrollierte Atmosphäre (CA) ist die Lösung.“
Diese Technologie reguliert den Sauerstoff-, Kohlendioxid- und Ethylengehalt in dem Behälter oder Container. Sie verlangsamt den Stoffwechsel der Frucht, verzögert die Reifung und erhält ihre Festigkeit länger.
„Die Einführung von Technologien für die Zeit nach der Ernte wie CA stellt einen Wettbewerbsvorteil für den gesamten peruanischen Avocadosektor dar.“
Quelle: Agraria.pe
Veröffentlichungsdatum: 12.09.2025
Argentinische Blaubeerexporteure wollen verlorenen Boden gutmachen
Exporte peruanischer Chili-Paprikas Anfang 2025 um 4% gestiegen