Italien: Hitzewelle hat begonnen und Tomatenernte läuft
Die Tomatenernte „Made in Italy“ hat begonnen. Erste Schätzungen zeigen einen leichten Anstieg (+5 %) im Vergleich zum Vorjahr, trotz der klimatischen Unsicherheiten, insbesondere der Dürre im Süden, so teilt der Landwirtschaftsverband Coldiretti mit.
Bildquelle: Pexels
Der italienische Verband hat Prognosen für die „Pummarola“-Saison veröffentlicht. In den wichtigsten Anbauregionen – von der Lombardei bis zur Emilia-Romagna, von Kampanien bis Apulien – laufen die Erntearbeiten nun an.
Laut Coldirettis Analyse der Schätzungen des World Processing Tomato Council (WPTC) wird die italienische Ernte voraussichtlich 5,6 Millionen Tonnen erreichen. „Angesichts der zunehmenden Wetteranomalien, darunter Rekordhitze und heftige Regenfälle, hängt jedoch alles vom Wetter der kommenden Monate ab“, so Coldiretti.
Steigende Produktionskosten bereiten vielen Unternehmen gleichzeitig Probleme.
Italienische Tomaten: Eine tragende Säule der Agrar- und Lebensmittelindustrie mit 5 Milliarden EUR Umsatz
„Die italienische Tomate ist nicht nur ein Symbol der mediterranen Ernährung und traditionellen Küche, sondern auch ein Eckpfeiler der italienischen Agrar- und Lebensmittelindustrie.“
Laut Coldirettis Analyse erwirtschaftete der Sektor im vergangenen Jahr 5 Milliarden EUR Umsatz. Die Lieferkette umfasst rund 7.000 landwirtschaftliche Betriebe und 10.000 Arbeiter, verteilt auf rund 70.000 Hektar (ha) Anbaufläche.
Quelle: Coldiretti
Veröffentlichungsdatum: 29.07.2025
Neue Kolumne von Fritz Prem: Stark gekürzte EU-Mittel für GAP