Wittenberg Gemüse / Elite Frische Service GmbH

Größte Photovoltaik-Anlage der EDEKA Minden-Hannover geht am Logistikstandort Lauenau in Betrieb

30. Juli 2025

Um ihren ökologischen Fußabdruck weiterhin zu reduzieren und aktiv zum Klima- und Ressourcenschutz beizutragen, erweiterte die EDEKA Minden-Hannover ihre Photovoltaik-Kapazitäten deutlich: Auf dem Dach des Logistikzentrums in Lauenau ist die größte Photovoltaik-Anlage (PV-Anlage) auf einem Eigentumsobjekt der EDEKA Minden-Hannover entstanden. Jetzt wurde die Anlage offiziell in Betrieb genommen.

Zur Inbetriebnahme der größten PV-Anlage der EDEKA Minden-Hannover kamen (v.l.n.r): Andreas Rosenwirth und Thorsten Möhring aus der EDEKA-Projektleitung Photovoltaik, Stefan Wielgosz (Haustechnik EDEKA-Logistikstandort Lauenau), Christian Kleene (Abteilungsleitung Objektmanagement), Jan Lasse Heitland und Kai Neidinger (beide Betriebsleiter des EDEKA-Logistikstandorts Lauenau) sowie Christian Johanning (Bauleiter) und Dimitri Wiebe (Projektleiter) der Chargecats GmbH zusammen. (Foto © EDEKA Minden-Hannover / Christian Schwier).

  • Solarfläche von 14.790 Quadratmetern
  • Unternehmen investiert rund 2,8 Millionen Euro
  • Jahresproduktion von rund drei Millionen Kilowattstunden Ökostrom

Die bisherige, bereits im März 2022 installierte PV-Anlage hatte eine Fläche von rund 3.000 Quadratmetern. Im vergangenen Jahr wurden die weiteren Module auf einem Großteil des Daches angebracht. 

Anschließend folgten die umfangreichen, technischen Arbeiten im Hintergrund, wie die Installation von Wechselrichtern, Schaltschränken, Verkabelungen und Anschlüssen. 

Mit der Erweiterung ist die Solarfläche auf das Fünffache gewachsen und beträgt jetzt insgesamt 14.790 Quadratmeter, bestehend aus rund 8.000 Photovoltaik-Modulen. 

Damit ist sie größer als die Gesamtfläche von zwei Fußballfeldern. Die EDEKA Minden-Hannover investierte rund 2,8 Millionen Euro in die neue Anlage. Gebaut und montiert wurde die Anlage von der Firma chargecats GmbH aus Rahden.

Die Betriebsstätte in Lauenau ist damit nun in der Lage, insgesamt rund drei Millionen Kilowattstunden Ökostrom im Jahr zu produzieren. Das entspricht in etwa dem Verbrauch von rund 600 Vier-Personen-Haushalten. 

Der auf dem Dach produzierte Strom wird ausschließlich für den Eigenverbrauch in dem Logistikstandort mit 104.000 Quadratmetern Lagerfläche genutzt und deckt so an sonnigen Tagen einen Großteil des Energiebedarfs des Logistikzentrums. 

Die meiste Energie fließt in die Kühlanlagen für Feinkost- und Tiefkühlwaren, die Flurförderfahrzeuge, die Kommissionieranlage sowie die Verwaltungsbereiche. Damit leistet die Anlage einen erheblichen Beitrag zur Senkung der Energiekosten und zur Verbesserung der Nachhaltigkeit am Standort Lauenau.

Die PV-Anlage in Zahlen:

  • Solarfläche: 14.790 m²
  • Anzahl Photovoltaik-Module: rund 8.000
  • Jahresenergieproduktion (gesamt): 3 Millionen kWh
  • Investitionssumme: rund 2,8 Millionen Euro

 

Quelle: EDEKA Minden-Hannover

 

Veröffentlichungsdatum: 30.07.2025

Schlagwörter

größte, Photovoltaik-Anlage, Edeka Minden-Hannover, Logistikstandort Lauenau