Groenten Fruit Huis zu Besuch beim DFHV
Am 20. August 2025 besuchten Richard Schouten, Nikki Hulzebos und Carlijn Oskam von niederländischen Schwesterverband GroentenFruit Huis / FreshProduce Centre die DFHV-Geschäftsstelle.
Das Gespräch mit Dr. Andreas Brügger, Henning Kleinespel und Dr. Marcel Moll konzentrierte sich auf zwei zukunftsweisende Themen, berichtet der Deutsche Fruchthandelsverband e.V. (DFHV) in seinem Newsletter.
Zunächst wurden aktuelle Entwicklungen und Veränderungen bei der Agraya GmbH (ehemals FoodPLUS GmbH) und ihrer Marke GLOBALG.A.P. diskutiert.
Nationale und europäische Perspektiven wurden ausgetauscht, um ein ganzheitliches Bild des Obst- und Gemüsehandels und seiner Perspektiven zu schärfen.
Der zweite Schwerpunkt lag auf Nachhaltigkeit. „In diesem Zusammenhang berichteten unsere niederländischen Kollegen über die PEFCR-Regelung für frisches Obst und Gemüse, die FreshProducePEFCR (Fresh Produce Product Environmental Footprint Category Rules), die im Rahmen einer Freshfel-Initiative der Wageningen University & Research mit Unterstützung weiterer europäischer Partner entwickelt wurde.“
Dieser PEFCR umfasst 16 Indikatoren entlang der gesamten Wertschöpfungskette und kann somit zur Bewertung der Umweltauswirkungen von Obst- und Gemüseprodukten verwendet werden.
Die Methode wurde entwickelt, um eine harmonisierte Methode zur Bewertung der ökologischen Nachhaltigkeit im Sektor zu schaffen und den Verwaltungsaufwand zu reduzieren.
Quelle: DFHV
Veröffentlichungsdatum: 01.09.2025