GLOBALG.A.P. startet Pilotprojekt seiner Nachhaltigkeitslösung in Spanien
Die neue Lösung für ökologische Nachhaltigkeit (Environment Sustainability Solution, ESS) von GLOBALG.A.P. wird bereits in einem dreijährigen Pilotprojekt in Obst- und Gemüseanbaubetrieben in Spanien umgesetzt, berichtet FyH.es.
Bildquelle: Pixabay
Die ESS richtet sich an Erzeuger, die einen Schritt weiter gehen und ihr Engagement für eine der großen Herausforderungen unserer Zeit unter Beweis stellen möchten: ökologische Nachhaltigkeit in der Landwirtschaft.
Dieses Pilotprojekt wird in Zusammenarbeit mit Quality & Adviser SL (BioDiversity Grow) und dem Global Nature Fund entwickelt, beide Mitglieder der GLOBALG.A.P.-Arbeitsgruppe für ökologische Nachhaltigkeit, die für die Entwicklung dieser Lösung verantwortlich ist, die sich bereits in der Endphase befindet.
Zusammenarbeit der verschiedenen Akteure des Sektors
Dr. René Capote, Senior Technical Expert bei GLOBALG.A.P., erklärt, dass die ESS „in Zusammenarbeit mit einer breiten Allianz von Partnern in einer Multi-Stakeholder-Initiative“ entwickelt wurde und dass sie „eine Nachhaltigkeitslösung darstellt, die derzeit in Pilotprojekten in realen Kontexten umgesetzt wird.“
Auch der Einzelhandel hat sich an der Entwicklung dieses Tools beteiligt. „Als langjähriger Partner haben wir die Inhalte der ESS aktiv mitgestaltet und begrüßen daher diesen wichtigen Schritt in Richtung einer nachhaltigen Landwirtschaft besonders“, sagt Stephanie Finkbeiner, Direktorin für Nachhaltigkeit/CSR bei der EDEKA ZENTRALE Stiftung & Co. KG.
Echte Daten und Feedback für eine tragfähige Lösung
Unter Beteiligung verschiedener Interessengruppen (Stakeholder) des Sektors wurden in den letzten Monaten (Stand: Sept. 2025) über 30 SSE-Desk-Studien (Social and Solidarity Economy) in 15 Ländern auf mehreren Kontinenten durchgeführt.
Die Informationen werden in den Entwurf der ESS eingearbeitet. Die Feldprüfungen werden voraussichtlich im Jahr 2026 beginnen.
Quelle: FyH.es
Veröffentlichungsdatum: 26.09.2025